
Daniela Beihl bei Ortsbegehung in Lahde
Daniela Beihl hat sich gemeinsam mit Anwohnern aus Gorspen-Vahlsen einen Überblick über die Situation rund um die Glasrecyclinganlage in Lahde gemacht.
Daniela Beihl hat sich gemeinsam mit Anwohnern aus Gorspen-Vahlsen einen Überblick über die Situation rund um die Glasrecyclinganlage in Lahde gemacht.
Seit Oktober letzten Jahres weist ein Schild an der B61 in Uchte auf die Erweiterung des Gewerbegebiets „Haferkuhle“ hin.
„Wir freuen uns, dass wir vorhandene Flächen nutzen und gleichzeitig Petershäger Unternehmen beim Wachsen helfen können“
Lahde. Am Wochenende haben Diebe aus einem Baufahrzeug im Lahder Industriegebiet Hunderte Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Im Zeitraum Freitag, 17 Uhr bis Montag, 9 Uhr gelangten
Lahde. Die Zeiten, in denen das Badezimmer lediglich funktionale Bedeutung hatte und keinerlei Anreiz bot, sich dort länger als nötig aufzuhalten, sind lange vorbei. Für viele
„Sehr geehrter Herr Schapka, wie bereits heute angedeutet, liegt das Grundstück der geplanten Anlage Ahrens wider Erwarten tatsächlich im neu festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Weser.“ Als
Lahde. Mit den Vorgängen rund um die in Lahde geplante Ansiedlung einer Gleisschotteraufbereitungsanlage durch die Firma Ahrens kann man wahrscheinlich schon Bücher füllen. Seit dem
Lahde. Nachdem beim Petershäger Anzeiger eine Information vorlag, wonach das Recycling-Material auf dem Gelände der geplanten Gleisschotteraufbereitungsanlage in Petershagen-Lahde in einem Teilbereich wieder entfernt werden
Lahde (ddm). „Das Wetter hat uns diesmal leider erwischt“, vermerkte Bürgermeister Dieter Blume gleich zu Beginn seiner Bilanz der Petershagener Informationstage 2017. Dass der Samstag
Lahde. Es sind mittlerweile 40 Jahre ins Land gegangen, seitdem der Bebauungsplan Nr. 2 für das Lahder Gewerbe- und Industriegebiet rechtskräftig erlassen wurde. Blickt man
Copyright © 2023 Petershäger Anzeiger