Anzeige

Präventionsveranstaltung „Sicher durch den Mühlenkreis“

Das Bühnenprogramm „Sicher durch den Mühlenkreis“ der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke zieht Kinder in den Bann.
Liedersänger Rainer Niersmann und Polizeihauptkommissarin Kim Schmidt bei der Aufführung in Petershagen. Foto: Krischi Meier

Petershagen (kri). Oft ist es gar nicht so einfach, Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr beizubringen. Doch mit dem Bühnenprogramm „Sicher durch den Mühlenkreis“ – einem Unfallpräventionskonzept speziell für alle Kinder, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden – gelingt es der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke seit vielen Jahren Kindergartenkinder aus dem Mühlenkreis in ihren Bann zu ziehen. Auf Einladung der Städte und Gemeinden sowie unter der Beteiligung der Kreisverkehrswacht, dem Kreis Minden-Lübbecke und den Volksbanken, haben in diesem Jahr 3.100 zukünftige Schulkinder aus 170 Kindergärten die anstehenden Aufführungen besucht. Die hiesige Polizei hat den Kindern bei den elf geplanten Auftritten verschiedene Themen der Verkehrserziehung nahegebracht. Die baldigen Schülerinnen und Schüler sollen zukünftig bei der Beschaffenheit von Oberbekleidung auf helle und reflektierende Materialien zurückgreifen. Auch das Wissen um die unterschiedlichen Schwierigkeiten beim Überqueren der Fahrbahn an einer Fußgängerampel und an ungesicherten Stellen sowie die Wichtigkeit des Tragens eines Schutzhelmes soll den Kindern bewusst werden. Primäres Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von besonderen Gefahren für Kinder im Straßenverkehr. Bei den Auftritten bringen die Polizeibeamten den Kindern bei Spaß und Bewegung gemeinsam mit dem beliebten Liedersänger Rainer Niersmann verschiedene Themen der Verkehrserziehung nahe. Er ist seit über 25 Jahren als Kinderliedersänger tätig und ergänzt mit seinen Songs das Präventionsprogramm der Polizei. Seine Texte sollen zum richtigen Verhalten der Kinder im Straßenverkehr beitragen. Nach der Premiere im letzten Jahr ging Polizeihauptkommissarin Kim Schmidt wieder als Hauptdarstellerin an den Start. Ihr Kollege, Polizeihauptkommissar Michael Harting, bringt als Hausmeister Klawuttke bunte, an die teilnehmenden Kindergärten adressierte Postpakete mit auf die Bühne. „Ich habe mich im letzten Jahr sehr über die vielen positiven Rückmeldungen gefreut. Das hat mich natürlich bestärkt, auch in diesem Jahr die Hauptrolle zu übernehmen“, erklärt Kim Schmidt. „Im zweiten Jahr läuft es natürlich etwas leichter. Vor den ersten Vorstellungen war ich auch wieder etwas aufgeregt – ich bin schließlich Polizistin und keine Schauspielerin.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren