Anzeige

Veranstaltungen

1. März
Der Frühling steht vor der Tür und der Hof Frien in Höfen lädt am 1. und 2. März zur Frühlingsausstellung ein. Zum 30. Mal leutet die Ausstellung in Höfen an zwei Tagen mit Leckereien und allerlei Schätzen die warme Zeit des Jahres ein. Um 9 Uhr wird an beiden Tagen mit einem Frühstücksbuffet gestartet (mit Voranmeldung unter www.hoffrien.de oder unter 05763-1590). Die Frühlingsausstellung öffnet an beiden Tagen von 11 bis 18 mit einer Vielzahl von Kunsthandwerken sowie einem umfangreichen Angebot an dekorativen Gegenständen und Köstlichkeiten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder bis 17 Jahren sind frei. Über 120 Ausstellende präsentieren ihre einzigartigen Kreationen, darunter handgefertigte Blumengestecke, Laubsägearbeiten, Fensterbilder, Korbwaren, Schmuck, Handarbeiten und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot von kulinarische Highlights, die von herzhaften Imbissen bis hin zu süßen Versuchungen reichen.

Das zweite Kultürchen 2025 mit der „Kartoffelkomödie“ um 20 Uhr auf dem Hof Lebherz, Im Horst 4 in Warmsen. Gespielt wird ein Figurentheater für Erwachsene von Lena Thönnes in Form eines deftigen Ritterdramas. Als Hauptdarsteller erlebt das Publikum Kartoffeln, die in einer Welt aus Küchenutensilien um Macht und Liebe kämpfen. Prinzessin Bintje lebt mit ihrem Vater König Hans im Schloß, in dessen Wald ein grausamer Drache herrscht. Welcher Ritter wird sie befreien? Granola oder Roxy? Und erhält Drachentöter am Prinsessin und Krone? Gibt es ein Happyend und wenn ja: für wen? Eintritt 15 Euro. Reservierung erwünscht unter info@hof-lebherz.de oder 05767 93148. Falls Reservierungen nicht wahr genommen werden können bitte per E-Mail stornieren. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Folienkartoffeln am Lagerfeuer (wenn das Wetter dies erlaubt).

2. März
Der Frühling steht vor der Tür und der Hof Frien in Höfen lädt am 1. und 2. März zur Frühlingsausstellung ein. Zum 30. Mal leutet die Ausstellung in Höfen an zwei Tagen mit Leckereien und allerlei Schätzen die warme Zeit des Jahres ein. Um 9 Uhr wird an beiden Tagen mit einem Frühstücksbuffet gestartet (mit Voranmeldung unter www.hoffrien.de oder unter 05763-1590). Die Frühlingsausstellung öffnet an beiden Tagen von 11 bis 18 mit einer Vielzahl von Kunsthandwerken sowie einem umfangreichen Angebot an dekorativen Gegenständen und Köstlichkeiten. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder bis 17 Jahren sind frei. Über 120 Ausstellende präsentieren ihre einzigartigen Kreationen, darunter handgefertigte Blumengestecke, Laubsägearbeiten, Fensterbilder, Korbwaren, Schmuck, Handarbeiten und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot von kulinarische Highlights, die von herzhaften Imbissen bis hin zu süßen Versuchungen reichen. 

5. März
Vortrag zum Thema „Gesund abnehmen und entschlacken mit Schüßler-Salzen” von 19 bis 20.30 Uhr im Vortragraum der Gemeinschaftspraxis im Gesundheitszentrum Kutenhausen, Kutenhauser Str.191. Referent ist Apotheker und Mineralstoffberater für Biochemie nach Dr. Schüßler (GBA) Hans Jürgen Kürzel. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist online unter www.kutenhauser-apotheke.de oder telefonisch unter 0571-648750 erforderlich.

7. März
Weltgebetstag mit einem ökumenischen Gottesdienst von Frauen für Frauen um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche, Meßlinger Straße in Petershagen. Christinnen der Cookinseln — einer Inselgruppe im Südpazifik laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“

8. März
Ab 17 Uhr bis ca. 19:30 Uhr findet in der Turnhalle Frille an der Holzstraße des Grundschulverbundes Lahde-Frille ein Moonlight-Secondhand-Basar für die diesjährige Frühjahrs- und Sommerkollektion für Kinder statt. Angeboten wird alles rund ums Kind. Beim abendlichen Moonlight-Shopping können Besucher für den Nachwuchs nach gut erhaltener Frühjahrs- und Sommermode, Büchern, Spielsachen und vielem mehr stöbern. Schwangere werden schon ab 16:15 Uhr mit je einer Begleitung nach Vorlage des Mutterpasses eingelassen. Veranstaltet wird der Basar vom Förderverein der GS Frille sowie der Elternvertreter und des Fördervereins des ev. Kindergartens Wietersheim!

9. März
Familiengottesdienst mit dem Musical „Petrus“ von den Lerchen der Chorschule der Christuskirche Todtenhausen um 11 Uhr. In ihrer Aufführung mit Schauspiel und Gesang zeigen sie Petrus im Kreise von Jesus und den Jüngern auf ihrem biblischen Weg, der vom Fischfang über die Hochzeit von Kana bis hin zum Osterereignis reicht. Die Chorkinder werden begleitet vom PLONG-Orchester der Christuskirche. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Frauke Seele-Brandt, Kantorin an der Christuskirche. An der szenischen Gestaltung wirken Chorleiterin Regina Kruse-Mohrhoff und Thomas Wirtz, Kirchenmusikdirektor i.R. mit.

Secondhandmarkt für Konfirmations- und Abschlussballkleidung von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Holzhausen II, Nordhemmer Straße 30 in Hille-Holzhausen. Annahme der Kleidungsstücke ist am Samstag, den 8. März ist von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Holzhausen. Die Nummernvergabe für Anbieter kann vorab per WhatsApp unter 0160-97510674 erfolgen. Angenommen und am Sonntag verkauft werden: Kleider, Anzüge, Blusen, Oberhemden, festliche Schuhe und Accessoires. 20 Prozent des Verkaufserlös gehen als Spende an die Kirchengemeinde für das Gemeindehaus Holzhausen und die Nordhemmer Kapelle. Während der Verkaufszeit werden in der Cafeteria Kaffee selbstgebackene Kuchen und Torten auch zum Mitnehmen angeboten.

Der Bürger- und Kulturverein Uchte zeigt in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses Uchte in einer Ausstellung unter dem Titel „ Zwischen Realität und Traum – Surreale Begegnungen“ Werke von Marvin Ahrens. Seine Werke bewegen sich zwischen Wirklichkeit und Vorstellung, Wachzustand und Traumwelt. Die Ausstellung im Bürgerhaus am Färberplatz kann vom 9. März bis zum 27. April besucht werden. Geöffnet ist jeweils sonntags von 15 bis 17 Uhr. Eine Absprache zu individuell vereinbarten Zeiten ist möglich bei Friedhelm Schwiering unter 05763-2457 kontaktieren. Die Eröffnung ist am 9. März um 11 Uhr.

11. März
Spieleabend auf Gehannfors Hof. Angeboten werden die beliebten Spiele Doppelkopf, Skat und Kniffel. Selbstverständlich sind alle Teilnehmer eingeladen auch eigenen Gesellschaftsspiele mitzubringen.

15. März
Reisevortrag „Menschen auf meinem Weg – Begegnungen in aller Welt“ um 19 Uhr im Alten Amtsgericht Petershagen. In der Pause gibt es Mehdis Fingerfood-Buffet. Es ist im Eintrittspreis enthalten. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei „Mehdis Kultur“ für 15 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro.

Am 15. März verwandelt sich das „Schifferhaus“ (Schifferstraße 9, Petershagen) in einen irischen Pub und lädt alle Freunde der grünen Insel zu einem stimmungsvollen Abend ein. Passend zum St. Patrick’s Day erwartet die Gäste irische Musik, kühles Bier und eine gemütliche Atmosphäre. Für die musikalische Untermalung sorgt ab 20 Uhr die Irish-Folk-Band „Green Sheep“, die mit traditionellen Klängen für echtes Pub-Feeling sorgen wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Auch kulinarisch wird es irisch: Mit Guinness, Kilkenny und Hop House 13 stehen an diesem Abend drei verschiedene irische Biere frisch vom Fass im Ausschank und laden zum Verkosten ein. Das „Schifferhaus“, das bis Mitte Februar unter dem Namen „Zum Alten Fischerhaus“ bekannt war, bleibt trotz neuer Namensgebung seinem bewährten Konzept treu. Die Betreiber Alice und Thomas setzen weiterhin auf Gemütlichkeit, gute Musik und besondere Veranstaltungen wie diesen Irischen Abend.

Irish Night zum St. Patrick‘s Day mit der Band “The Nasty Boggarts” um 20 Uhr im Haus Windheim No2. Mit Irish Folk, Guiness vom Fass, Irish Whiskey und Irish Stew (Rind-/Lammeintopf) wird irische Kultur vom Feinsten auf der historischen Fachwerkdeele von Windheim No2 zelebriert. “The Nasty Boggarts“ garantieren Traditional Irish Folk. Einlass im KulturCafé Windheim No2, Im Grund 4 in Windheim ist ab 19 Uhr (ab 16 Jahre). Reservierungen unter www.windheimno2.de/reservierung. Eintritt 15 Euro.

16. März
Second-Hand-Basar der Fördergemeinschaft der KiTaLa von 12 bis 15 Uhr in der Kindertagesstätte Lahde. Angeboten werden Frühjahrs- und Sommerbekleidung (Größe 50-176), Spielwaren, Bücher, Baby- und Kindermöbel, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Der Zutritt erfolgt über den Haupteingang. In der gelben Gruppe laden hausgemachte Waffeln, Blechkuchen sowie frische Bratwurst zum Verweilen ein. Neue Nummern werden ab dem 5. März unter foerdergemeinschaftkitala@web.de vergeben. Der Erlös der Veranstaltung geht an die Fördergemeinschaft der KiTaLa und kommt somit den Kindern der KiTaLa zugute.

20. März
Außergewöhnliches Bach-Konzert „Tonus Peregrinus“ um 19 Uhr im Refektorium des Klosters Loccum. Es ist ein musikalisches Highlight anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach. Im Mittelpunkt stehen Bachs berühmte Motette Jesu, meine Freude sowie sein festliches Magnificat (BWV 243). Ergänzt wird das Programm durch zwei Uraufführungen der Komponistin Snežana Nešić, die auf Gedichten von Nelly Sachs und Paul Celan basieren und eine spannende Verbindung zwischen Alter und Neuer Musik schaffen. Es musizieren das renommierte Vokalwerk Hannover sowie das Ensemble Concerto Ispirato. Der Eintritt ist frei.

23. März
Konzert der „Latvian Blues Band“ aus Lettland um 16 Uhr im Haus Windheim No2. 5 Vollblutmusiker lege mit Herz und Seele eine Bühnenpräsens und Spielfreude an den Tag, die sich unweigerlich auf die Zuschauer überträgt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in den Buchhandlungen Betz in Petershagen und Bücherwurm in Minden, im Haus Windheim No2 oder über die Internetseite www.bluesnacht-petershagen.de zu erwerben.

25. März
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr in der Städtischen Sekundarschule, Bultweg 23 in Lahde.

28. März
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16.30 bis 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Mitteldorf 3 in Frille.

RumTasting ab 19 Uhr im Museum „Alte Brennerei”, Mindener Straße 71 in Hille inklusive Begrüßungsaperitif, kleinen Leckereien, Verkostung von 6 Premium-Rums und Informatives zur Ru(h)mreichen Geschichte des Zuckerrohrgetränkes. Kosten 33 Euro pro Person. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.AlteBrennereiHille.de oder bei Rainer Eschedor unter 0160-9525-2559.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme Half Achte im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus. Intrittskoarten sind erhältlich jümmer Sönndoages von 10 bis 12 Uhr und Dingesdoages von 18.30 bis 20 Uhr im Dörpsgemeinschaftshus.
Grundkurs „Schüßler-Salze von A – Z” mit Apotheker H.J. Kürzel. In dem neunstündigen Wochenendkurs am 28. und 29. März lernen Interessierte die effektive Anwendung der Mineralstoffe nach D. Schüßler für den Hausgebrauch kennen. Dabei wird auch die sogenannte Antlitzanalyse zum Erkennen von Mineralstoffdefiziten im Gesicht vorgestellt. Der Kurs ist für Neueinsteiger und auch als Refreshing für bereits erfahrene Anwender geeignet. Alle Teilnehmer erhalten eine ausführliche Seminarunterlage. Veranstaltungsort ist das Gesundheitszentrum Kutenhausen, Kutenhauser Str.191, 32425 Minden. Nähere Auskünfte, Kosten und Anmeldungen werden unter 0571-648750 erteilt. Unter www.kutenhauser-apotheke.de kann ein Informations- und Anmeldeflyer heruntergeladen werden.

29. März
Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“ von 13 bis 15 Uhr in der Oberschule Uchte. Im Angebot sind gut erhaltene Frühjahrs- und Sommermode bis Größe 176, Erstlingsausstattungen, Sportbekleidung und -schuhe, Kinderschuhe, Unterwäsche bis Größe 104, Umstandsmode, Babyzubehör, Spielzeug für drinnen und draußen, Bücher, Kinderfahrzeuge, Kinderwagen und Autokindersitze. In der Cafeteria werden Kaffee, andere Getränke und selbstgebackene Torten (auch zum Mitnehmen) angeboten. Wir bitten darum, Behälter für den Außerhausverzehr mitzubringen. Vom 10. bis 16. März 2025 können sich Interessenten, die selbst etwas verkaufen möchten, unter der Telefonnummer 0157/73713526 eine neue Verkaufsnummer besorgen oder Ihre bereits vorhandene Verkaufsnummer bestätigen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Der Abgabetermin für die zu verkaufenden Artikel ist am Freitag, dem 28. März 2025, von 14.30 bis 16 Uhr. Jeder, der beim Basar mit anpackt, erhält einen höheren Anteil am Verkaufserlös: Von den 70 % des Erlöses, die an die Anbieter ausgezahlt werden, können durch Helfereinsätze bis zu 85 % erreicht werden. Zudem haben Helfer die exklusive Möglichkeit, vor dem offiziellen Basarstart zu stöbern. Die Abholung nicht verkaufter Ware sowie die Abrechnung finden am Samstag von 18 bis 18.30 Uhr statt. 20 % des Verkaufserlöses fließen in die Kinder- und Jugendarbeit der Samtgemeinde Uchte.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme half Achte im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus.

30. März
Konzert mit „RE-UNITED VOICES” um 17 Uhr in der Christuskirche Todtenhausen. Unter der Leitung von Tobias Dielzer wird ein vielfältiges Programm alter und zeitgenössischer Chorliteratur zu hören sein. Die rund 30-köpfige Besetzung, die sich für die Vorbereitung zu Probenwochenenden in der Christuskirche getroffen hat, versteht sich als Projektchor und besteht zu einem großen Teil aus Ehemaligen des Jugendchores TOOKULA der Chorschule Christuskirche. Man darf auf ein vielfältiges Programm gespannt sein. Der Eintritt ist frei.

Plattdeutsches Theater in Höfen: „Mit Vullgas in de 80‘er” vun de Theatergruppe „Frech bavento” ümme Klocke Drei im Höfelinger Dorpsgemeinschaftshus.

Saisonstart im Heimat- und Heringsfängermuseum Heimsen mit frisch gebackenen Waffeln und selbstgebackenen Torten. Das Museum öffnet für Besucher jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Die genauen Öffnungssonntage, sowie vielfältige andere Informationen über unser Museum und geplante Aktionen unter www.heringsfaengermuseum.de.

1. April
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr im Vereinsheim des TuS, Schülerweg 9 in Wasserstraße.

Anzeige