1. November
Offene Familienführung von 11 bis 12.30 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt. Rundgang über das Gelände mit Mitmach-Stationen. Kosten: Museumseintritt.
3. / 4. November
Wochenendkurs „Schüßlern – aber richtig!“ Kurleiter ist Apotheker und Mineralstoffberater (GBA) H.J. Kürzel. Beginn ist Freitag um 16 Uhr im Vortragsraum der BodyMed-Ernährungsberatung im Gesundheitszentrum Kutenhausen. Die genauen Kurszeiten, Kosten und weitere Informationen unter 0571/648750.
4. November
Überraschungswerkstatt von 11 bis 13 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt. Zweistündiger Workshop für Gestalter: innen jeden Alters, Themenschwerpunkt wird spontan festgelegt, keine Anmeldung nötig.
Kosten: Museumseintritt (Kinder frei) + 4 Euro Materialpauschale.
5. November
Bücher- und Medienflohmarkt des Heimatvereins Eldagsen von 13.30 bis 15.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Petershagen, Meßlinger Straße 9. Das Angebot umfasst Bücher für Jung und Alt, Gesellschaftsspiele, Puzzle, CDs und DVDs. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Der Heimatverein bietet Kaffee und Kuchen an. Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen möchten, melden sich bitte bei Monika Krause unter 05707 95846 oder per Mail unter monika.krauses53@gmx.de.
6. November
Cafe Lichtblick von 15 bis 17 Uhr in der Evangelischen freien Gemeinde Lahde, Ackerweg 26a. Kaffeetrinken mit Gesprächen und einem geistlichen Impuls.
Unter dem Titel „Schlupp! Ist man zur Welt gebracht“ erwecken die Rintelner Lesefreunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe Paroli um 19.30 Uhr Wilhelm Busch in seinem Geburtshaus in Wiedensahl zu neuem Leben. Das sechs-köpfige Team aus Liebhabern der Literatur präsentieren Subtiles und Gereimtes von der Schaumburger Ikone des Humors. Eine Reservierung der Tickets ist unter 05726/388 oder wilhelm-busch@wiedensahl.de möglich. Eintritt 12 Euro. Spontane Teilnahme möglich.
8. November
(Beschwipster) Gernheimer Kaffeesalon im Gartenzimmer von 14.30 bis 16 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt. Vortrag „Geheimnisse der Ginherstellung“ von Eva Meier mit kleiner Verkostung. Kosten: Museumseintritt + 6 Euro (inklusive herzhaftem Gebäck, Kostprobe und Heißgetränken). Anmeldung erforderlich.
9. November
Martinimarkt Wiedensahl mit etwa 260 Ausstellern auf der 1,6 Kilometer langen Martkmeile
10. November
KornTasting von 19 bis ca. 22 Uhr im Museum „Alte Brennerei“, Mindener Str. 71 in Hille. Die Teilnahme kostet 29,50 Euro pro Person inklusive Begrüßungscocktail, Museumsführung „vom festen zum flüssigen Korn“, kleinem Imbiss und Verkostung von mindestens 5 exklusiven Korn-Spezialitäten. Anmeldungen sind unter www.altebrennereihille.de möglich.
11. November
Adventsausstellung von 11 bis 18 Uhr auf Hof Frien in Höfen
Kunstausstellung im WeserARTelier in Windheim. Ab 14 Uhr „offenes WeserARTelier mit Kunst-Kultur-Kreativität“ und ab 19 Uhr Hutkonzert mit „moonday6“ aus Hannover, die ihre neuste CD live präsentieren.
Konzert mit der Band „Rock Tales“ um 19 Uhr an der Windmühle in Heimsen. Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock-u. Pop-Storys, Live-Hits & Multimedia. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 15 Euro. Reservierung in der Zeit von 16 bis 20 Uhr unter 05768/93510.
12. November
Vorweihnachtliche Ausstellung des Dörpsvereins und der Feuerwehr Höfen von 11 bis 18 Uhr im Bereich des Feuerwehrgerätehauses und des Dörpshuses in Höfen.
Adventsausstellung von 11 bis 18 Uhr auf Hof Frien in Höfen
Eröffnung der Sonderausstellung „Spießversetzt und frei geformt – Glas aus dem Thüringer Wald“ um 15 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt. Besucher sind auch spontan herzlich willkommen. Kosten: Museumseintritt. Die Ausstellung geht bis zum 25. Februar 2024.
Konzert mit Anthony Miller & The French Press um 16 Uhr im KulturCafé Windheim No2, Im Grund 4 in Windheim. Einlass ab 15 Uhr. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Das Café öffnet für Besucher des Konzerts bereits um 14 Uhr. Es wird um Reservierung unter www.Windheimno2.de/veranstaltung gebeten.
16. November
Puppentheater „Rabe Socke“ um 15 und 17 Uhr im FriedEl, Eldagser Dorfstraße 79 in Eldagsen. Eintritt 11 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Das „Kino auf der Deele“ präsentiert um 19.30 Uhr im Haus Windheim No. 2 den Film „The Father“.
Bibelgesprächsabend mit Pfarrer Thomas Salberg um 19.30 Uhr im Volkening Haus in Meßlingen. Es wird rund um das Thema “Er ist unser Friede – vom inneren und äußeren Frieden” gehen.
17. November
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr in der Grundschule Petershagen, Koppelweg 12.
Zu einem Vortrag „Haben wir ein Energieproblem? Oder ist es eher ein Denk- und gar ein Ideologieproblem?“ lädt die Partei „dieBasis“, Kreisverband Diepholz/ Nienburg, ein. Der Dual-Fluid-Reaktor, als eine von mehreren Lösungen, wird im Alten Amtsgericht Petershagen ab 18 Uhr in einem Vortrag von Volker Eyssen aus Salzgitter vorgestellt. Danach ist Raum für Diskussion.
18. November
Kunstwerkstatt von 11 bis 17 Uhr im Bistro zur Quelle, Petershäger Weg 52 in Minden. 20 Kunsthandwerker bieten ihre Arbeiten an, darunter sind Patchwork, Holzarbeiten, Filz, Adventskränze, Schmuck und vieles mehr. Das Bistro verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei.
Meena Cryle & The Chris Fillmore Band gastieren im Haus Windheim No2. Beginn ist um 18 Uhr. Die Band aus Österreich präsentiertBlues vom Feinsten. Karten im Vorverkauf in der Buchhandlungen Betz in Petershagen, im Haus Windheim No2 oder unter www.bluesnacht-petershagen.de.
19. November
Offene Themenführung durch die Sonderausstellung „Spießversetzt und frei geformt – Glas aus dem Thüringer Wald “ von 12 bis 13 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt. Kosten: Museumseintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Kantorei der Christuskirche präsentiert in einem Konzert „Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem (op.45)“ um 18 Uhr in der Christuskirche Todtenhausen/ Kutenhausen. Einlass ab 17 Uhr. Karten gibt es für 20 Euro und 12 Euro im Vorverkauf unter anderem bei Elektro Schmidt in Todtenhausen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Kunstwerkstatt von 11 bis 17 Uhr im Bistro zur Quelle, Petershäger Weg 52 in Minden. 20 Kunsthandwerker bieten ihre Arbeiten an, darunter sind Patchwork, Holzarbeiten, Filz, Adventskränze, Schmuck und vieles mehr. Das Bistro verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei.
20. November
Cafe Lichtblick von 15 bis 17 Uhr in der Evangelischen freien Gemeinde Lahde, Ackerweg 26a. Kaffeetrinken mit Gesprächen und einem geistlichen Impuls.
24. November
Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Petershagen/Lahde von 16 bis 20 Uhr im E.v. Gemeindehaus Ovenstädt, Brinkstraße 11.
Feierabendführung durch die Sonderausstellung „Spießversetzt und frei geformt – Glas aus dem Thüringer Wald von Glasauge bis Studioglas“ von 17 bis 18.30 Uhr in der Glashütte Gernheim in Ovenstädt.. Thematische Führung mit anschließendem Umtrunk. Kosten: Museumseintritt + 6 Euro inkl. Getränk. Anmeldung erforderlich.
Plattdeutscher Abend „Geschichten und Anekdoten up Platt“ um 18.30 Uhr im FriedEl, Eldagser Dorfstraße 79 in Eldagsen. Einlass und Empfang um 18 Uhr. Eintritt 12 Euro inklusive Büfett. Reservierung unter 05707-364 oder 0176 2586 1131.
Premiere des Gin-Tastings von 19 bis ca. 22 Uhr im Museum „Alte Brennerei“, Mindener Str. 71 in Hille. Vom Wacholder, Steinhäger und Genever zum Gin: Genuss-Reise vom Bauern-Gin zu trendigen und exklusiven Gin-Kreationen. Die Teilnahme kostet 33 Euro pro Person mit Begrüßungscocktail, Museumsführung, Snacks und Infos rund um den beliebten Wacholderschnaps im Kesselhaus. Anmeldungen sind unter www.altebrennereihille.de möglich.
25. November
Eine etwas andere Weihnachtslesung der Landfrauen des Ortsverbandes Windheim um 14.30 Uhr im Haus Curia in Windheim. Bei Kaffee und Kuchen mit dem Autor und Märchenerzähler Ernst Jantzen. Kosten: ca. 18 Euro. Anmeldung bis 15. November bei Tanja Hahne unter 0571/36628 oder 0151/46771416.
Hof Lebherz präsentiert „Nischentheater – special figurentheaterevent“ mit „Nah am Wasser gebaut oder all you need is love“ um 20 Uhr auf dem Hof Lebherz in Warmsen. In einem 300 Jahre altem Bauernhaus werden die Figuren wieder zum Leben erwachen! Musik und das Thema Liebe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet dürfen dabei nicht fehlen. Kosten auf Spendenbasis. Einlass nicht vor 19.50 Uhr. Anmeldungen unter Hof-Lebherz@t-online.de oder unter 05767-93148.
28. November
Weihnachtsbasteln für alle Kinder ab 6 Jahren von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Petershagen, Hauptstraße 17. Die Materialien werden kostenlos gestellt. Scheren sind bitte mitzubringen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitte telefonisch unter 05707 1211 anmelden.
30. November
Weihnachtsbasteln für alle Kinder ab 6 Jahren von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Petershagen, Hauptstraße 17. Die Materialien werden kostenlos gestellt. Scheren sind bitte mitzubringen. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitte telefonisch unter 05707-1211 anmelden.
2. Dezember
Weihnachtsbaum-Schmücken mit der Wuselwehr Bierde ab 16 Uhr an der Ecke der Straßen Im Dorf und Meierend in Bierde, wo der Weihnachtsbaum in diesem Jahr aufgestellt wird. Die BiDoKa (Bierder Dorf Kapelle) sorgt für stimmungsvolle musikalische Untermalung.
Der Jazz-Pop-Gospelchor „new crow“ und der Shantychor Rehburg geben gemeinsam um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Rehburg ein Adventskonzert. Es erklingen bekannte Weihnachts-Shantys wie „St. Niklas war ein Seemann“, der ABBA-Klassiker „Happy new year“, der Weihnachtssong von Stevie Wonder „Someday at Christmas“ und weitere beliebte Christmassongs. Der Eintritt ist frei.
Weihnachtsmarkt am Schloss Petershagen ab 12 Uhr.
Hof Lebherz präsentiert „Nischentheater – special figurentheaterevent“ mit „Nah am Wasser gebaut oder all you need is love“ um 20 Uhr auf dem Hof Lebherz in Warmsen. Kosten auf Spendenbasis. Einlass nicht vor 19.50 Uhr. Anmeldungen unter Hof-Lebherz@t-online.de oder unter 05767-93148.
3. Dezember
Adventsmarkt der Kirchengemeinde Schlüsselburg vor und in der Kirche in Wasserstraße.
„Lichterglanz & Weihnachtsklänge“ auf dem Dorfplatz am Dorfgemeinschaftshaus Wietersheim.
Ab 15 Uhr Weihnachtsmarkt in kleiner Form am Feuerwehrgerätehaus in Ilse.
Der Jazz-Pop-Gospelchor „new crow“ und der Shantychor Rehburg geben gemeinsam um 17 Uhr in der St. Jacobi-Kirche Stolzenau ein Adventskonzert. Es erklingen bekannte Weihnachts-Shantys wie „St. Niklas war ein Seemann“, der ABBA-Klassiker „Happy new year“, der Weihnachtssong von Stevie Wonder „Someday at Christmas“ und weitere beliebte Christmassongs. Der Eintritt ist frei.
6. Dezember
Mühlenverein Hoyersförde wird 30 und lädt aus diesem Anlass laden gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Sapelloh zu einem stimmungsvollen Laternenumzug rund um die Hoyersförder Mühle ein. Treffpunkt ist ab 17 Uhr an der Mühle, der Umzug startet um 17.30 Uhr. Anschließend kommt der Nikolaus und bringt kleine Geschenke für alle Kinder mit, die am Laternenumzug teilgenommen haben. Anmeldungen bis zum 29. November unter info@muehle-hoyersfoerde.de oder unter 0176-34036024.
7. Dezember
Das „Kino auf der Deele“ präsentiert um 19.30 Uhr im Haus Windheim No. 2 den Film „Wolfbrüder“.
Lesung mit Christoph Andreas Marx um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Petershagen. Der Autor stellt sein neues Buch „Inselnovelle“ vor. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bittet die Stadtbücherei um telefonische Voranmeldung unter 05707 1211. Nach der Lesung ist es möglich, das Buch zum Preis von 16,50 Euro zu kaufen und vom Auto persönlich signieren zu lassen.
8. Dezember
KornTasting — das Genießer-Event für alle Sinne — von 19 bis ca. 22 Uhr im Museum „Alte Brennerei“, Mindener Str. 71 in Hille. Die Teilnahme kostet 29,50 Euro pro Person inklusive Begrüßungscocktail, Museumsführung „vom festen zum flüssigen Korn“, kleinen Imbiss, Verkostung von mindestens 5 exklusiven Korn-Spezialitäten und Informatives zum Korn-Wissen im Kesselhaus. Anmeldungen sind unter www.altebrennereihille.de möglich.
9. Dezember
Weihnachtsbaumverkauf ab 12.30 Uhr am Mehrzweckgebäude in Bierde. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt.
Treffen unterm Weihnachtsbaum am Feuerwehrgerätehaus in Ovenstädt.
Erster Müsleringer Weihnachtsmarkt am Dörpsplatz in Müsleringen
10. Dezember
Adventsmusik in der Petrikirche Petershagen um 17 Uhr: Thomas Perner (Bagpipe) und Uwe Jacobsen (Orgel) spielen Werke meist britischer Komponisten. Es wird um eine Kollekte für die Ukraine-Hilfe der Kirchengemeinde gebeten.
Adventsbasar „Rund ums Kind“ mit Kaffee und Kuchen von 10 bis 13 Uhr im Martin-Luther-Haus, Im Dorf 41 in Bierde. Verkaufsnummern unter basar-martin-luther-haus@gmx.de. Helfer und Kuchenspenden gesucht: Bitte bei J. Fodor unter 0176-84202769 melden. Vorteile für Helfer: Gesicherte Verkaufsnummer und VIP-Stöbern und Shoppen.
Weihnachtsmarkt rund um die Uchter Kirche ab 14 Uhr.
16. Dezember
Zweiter Schlüsselburger Adventszauber ab 14 Uhr im Scheunenviertel Ecke Stolzenauer Straße/Müsleringer Straße in Schlüsselburg