Anzeige

33 Jahre Vorstandsvergleichsschießen

Das Vorstandsvergleichsschießen der Interessengemeinschaft Schießsport und des Schützenbundes Westfalia ist eine beliebte Tradition.

Foto: privat

Petershagen/Eldagsen (htj). Das Vorstandsvergleichsschießen der Interessengemeinschaft Schießsport im ehemaligen Amt Petershagen und des Schützenbundes Westfalia Petershagen/Weser ist seit 1992 eine beliebte Tradition. Initiiert von den damaligen Vorsitzenden Burkhard Kemena und Friedrich Engelking sollte die Veranstaltung dem besseren Kennenlernen und der Geselligkeit dienen. Anfangs wurde mit dem Kleinkalibergewehr geschossen, abwechselnd auf beiden Weserseiten. Da die Westfalia-Schützen darin oft siegten, wurde vereinbart, dass der austragende Verband die Waffenart bestimmt: Kleinkaliber auf Westfalia-Seite, Luftgewehr auf IG-Seite. Den Wanderpokal stiftete einst Bürgermeister Wilhelm Krömer, der bis heute meist vom amtierenden Bürgermeister überreicht wird. Nachdem es anfangs Terminprobleme gab, einigte man sich dauerhaft auf Gründonnerstag. In diesem Jahr richtete der Schützenverein „Diana“ Eldagsen das Schießen aus und ergänzte es mit einem Darts-Turnier. Auch die traditionellen Ostereier fehlten nicht. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von IG-Vorsitzender Doris Schelp. Den sportlichen Teil leitete IG-Sportleiterin Marion Hendel aus Eldagsen. Geschossen wurden in diesem Jahr zehn Schuss mit dem Luftgewehr in der Anschlagart Auflage mit Zehntelwertung. Pokalgewinner wurden die IG-Schützen mit 818,9 Ring. Am Erfolg beteiligt waren Gerhard Lorenz, Willi Kolkmann, Reinhard Kruse, Silke Waack, Heidrun Kruse-Büsching, Anni Rathert, Rüdiger Kleiber und Carmen Kruse-Liss. Für die „Zweitplatzierten“ mit 810,4 Ring waren Michael Koors, Ralf Helm, Kira Henke, Carsten Kellermeier, Kai Drinkhut, Horst Lampmann, Friedrich Engelking und Ralf Büsching am Start.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Ehrenamtler der Jugendförderung beim Erste-Hilfe-Kurs. Foto: ddm
Petershagen

Erste Hilfe-Kurs für die Jugendförderung

Lebensrettende Sofortmaßnahmen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen zu erlangen: Das war das Ziel des Erste Hilfe-Kurses für die Jugendförderung in Petershagen.