Anzeige

Petershäger Schützen messen sich der Stadtmeisterschaft im Schießsport

Zur Stadtmeisterschaft im Schießsport haben sich Mitte Oktober 80 Schützinnen und Schützen im Schützenhaus Eldagsen getroffen.
Die Gewinnerinen und Gewinner beim Stadtpokalschießen in Eldagsen. Foto: Krischi Meier

Eldagsen (kri). Zur Stadtmeisterschaft im Schießsport haben sich Mitte Oktober 80 Schützinnen und Schützen im Schützenhaus Eldagsen getroffen. Gemeldet wurden bei den Wettkämpfen 21 Mannschaften aus sieben Vereinen. Zum zweiten mal haben die Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 13 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr am Stadtpokalschießen teilgenommen. Mit einem Lichtpunktgewehrkönnen schon schie jüngsten Schützen gefahrlos dem Sport nachgehen und sich an Wettkämpfen beteiligen. Alle anderen Mannschaften haben mit dem Luftgewehr aufgelegt nach Sportordnung des Deutschen Schützenbundes geschossen. Die Platzierungen: Einzelwertung Senioren: Horst Rathert (SV Eldagsen/104,9 Ring), Rüdiger Kleiber (SV Eldagsen/104,0), Harald Wiese (SV Eldagsen/104,0). Mannschaftswertung Senioren: SV Eldagsen (312,9), SV Lahde (306,6), Südfelde (304,2). Einzelwertung Herren: Michael Koors (SV Lahde/105,4), Mika Blumenthal (SV Eldagsen/104,1 Ring), Torsten Blumenthal (SV Eldagsen/103,6 Ring).
Mannschaftswertung Herren: SV Lahde (309,3), SV Eldagsen (309,3), SV Quetzen (302,1). Einzelwertung Damen: Ines Bröking (SV Seelenfeld/105,6), Silke Büscher (SV Eldagsen/104,0 Ring), Daniela Schmidt (SV Quetzen/103,1). Mannschaftswertung Damen: SV Seelenfeld (306,9), SV Eldagsen (306,7), SV Raderhorst (303,5). Einzelwertung Jugend: Merle Aumann (SV Raderhorst/102.8), Maybritt Aumann (SV Raderhorst/99,5), Julia Siedentopf (SV Raderhorst/99,4). Mannschaftswertung Jugend: SV Raderhorst (301,7), SV Seelenfeld (290,8). Einzelwertung Schüler: Lenja Nürge (SV Seelenfeld/94,5), Sophia Schmidt (SV Eldagsen/88,8), Leonas Jahn (SV Eldagsen/84,9). Mannschaftswertung Schüler: SV Seelenfeld (258,5), SV Eldagsen (251,3).

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Ehrenamtler der Jugendförderung beim Erste-Hilfe-Kurs. Foto: ddm
Petershagen

Erste Hilfe-Kurs für die Jugendförderung

Lebensrettende Sofortmaßnahmen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen zu erlangen: Das war das Ziel des Erste Hilfe-Kurses für die Jugendförderung in Petershagen.