Anzeige

Tag der offenen Tür bei JENZ

Friedewalde. In den letzten Jahren hat sich viel verändert beim Familienunternehmen JENZ. Der Maschinenbauspezialist aus Friedewalde produziert Technik zur Aufbereitung von Biomasse und vertreibt diese in die ganze Welt. Was das konkret bedeutet, zeigt das Unternehmen interessierten Besuchern am Samstag, dem 11. Mai im Rahmen eines Tages der offenen Tür.

Das Programm beinhaltet Maschinenvorführungen, Betriebsbesichtigungen, Kinderunterhaltung und Verpflegungsstände. „Im Zentrum stehen dabei unsere Maschinen mit zum Teil über 1.000 PS Leistung“, erklärt Elisabeth Hermeier, Marketingleitung und vierte Generation bei JENZ.

Für Jobsuchende und Schüler wird außerdem in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Karrieretag angeboten. „Wir informieren über offene Stellen und präsentieren unsere Ausbildungsberufe und dualen Studienmöglichkeiten“, erklärt Dominic Scheel, Personalreferent. Praktische Übungen sollen jungen Menschen zeigen, was die Ausbildung in einem Handwerksbetrieb umfasst. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, der kommt zum Job-Speed-Dating. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich in einem kurzen Bewerbungsgespräch von 10 Minuten vorzustellen. 

Text: privat, Fotos: Krischi Meier

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige