Anzeige

Stabübergabe in Köln: Hennes IX. jetzt im Dienst

Köln/Ilse. Man könnte meinen, der Auftakt der Fußballsaison in Köln wäre fast Nebensache gewesen. Ganz besonders im Fokus beim 1. FC Köln neben den Fußballern standen gestern zwei vierbeinige Akteure. Der Stabwechsel von Hennes VIII. zu Hennes IX. hat für ein enormes Medieninteresse gesorgt. Welchen Stellenwert die Wachablösung hatte, mag man daran ermessen, dass selbst die höchst renommierte Washington Post dem Ereignis einen Beitrag gewidmet hat. Und nicht nur die. Ein Blick auf Google verrät, wie groß das Interesse in vielen Teilen der Welt an den beiden Geißböcken war. Dass künftig ein vom Biohof Dörmann in Ilse stammender Ziegenbock die FC-Fahnen hochhält, freut auch uns besonders. Natürlich war auch Familie Dörmann gestern bei der „Inthronisierung“ im Stadion dabei. Friedrich Dörmann spricht von „Gänsehautgefühl“, als nach der Vorstellung der einzelnen Spieler die beiden Geißböcke mit entsprechenden Musikbegleitung auf die Bühne geführt und der Stabwechsel offiziell gemacht wurde.

Dörmanns haben uns davon einige Fotos mitgebracht, und nicht nur das. Wie jeder Spieler der ersten Mannschaft hat auch Hennes IX. eine eigene FC-Visitenkarte. Drei der Visitenkarten hat uns Friedrich Dörmann für eine kleine Verlosung zur Verfügung gestellt. Also, wer Interesse an diesem nicht alltäglichen Kleinod hat: Für die Teilnahme an der Verlosung einfach diesen Beitrag auf Facebook teilen, liken oder kommentieren. Teilnahmeschluss ist morgen 6. August 24 Uhr. 

Text: Dietmar Meier, Fotos: privat

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige