Anzeige

PetraSolara erwartet den 250 000. Fährgast

Windheim. Am Samstag, dem 4. April, startet die PetraSolara um 10 Uhr in die 19. Fährsaison – wenn nicht noch das Weserhochwasser dem Fährverein einen Strich durch die Rechnung macht. Bei einem Wasserstand über 3,50 Meter am Pegel Porta ist ein Fährbetrieb nicht möglich. 

Die Fähre wird wie schon in den vergangenen Jahren in den Monaten April, Mai, Juni, September und Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und an Brückentagen von 10 bis 18 Uhr in Betrieb sein. In den Ferienmonaten Juli und August verkehrt die PetraSolara dann täglich, von 10 bis 18 Uhr an den Wochentagen und von 10 bis 19 Uhr an den Wochenenden. Und das bei weiterhin konstanten Fährpreisen.

Sollten die Termine für einen Familien- oder Betriebsausflug einmal nicht passen, organisiert der Fährverein auch gern eine Sonderfahrt.

Das Technikteam des Fährvereins hat im Winterlager in Jössen wie in den vergangenen Jahren das Fährboot und den Stilllieger intensiv gewartet, frisch aufpoliert und (elektro-) technisch weiter aufgerüstet, damit die Fährgäste auch in dieser Saison angenehm und sicher über die Weser kommen. Und nun hoffen natürlich alle Fährleute und Fährfreunde auf eine erfolgreiche Saison 2020. 

Über 247.000 Fährgäste konnte der Fährverein Hävern-Windheim seit der Aufnahme des Fährbetriebes im August 2002 bis Ende des vergangenen Jahres bereits übersetzen. Das waren im Durchschnitt über 14.300 Gäste, die das Fährangebot in jeder Saison angenommen haben. Und so ist zu erwarten, dass in diesem Frühjahr der 250 000. Fährgast zu begrüßen sein wird. Dieses wird natürlich gebührend begangen: Den Jubiläumsgast erwarten eine besondere Ehrung sowie attraktive Präsente.

Und gerade im Frühjahr gibt es reichlich Gelegenheit, die Solarfähre zu nutzen – wie zu Ostern vom 10. bis 13. April, am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende vom 21. bis 24. Mai, über Pfingsten vom 30. Mai bis 1. Juni und dem Fronleichnam-Wochenende vom 11. bis 14. Juni. Enden wird die Saison am Marktsonntag des Windheimer Herbstmarktes am 25. Oktober.

Alle Fährtermine 2020 und Fährpreise findet man im Fähr-Flyer 2020 wie auch im Internet unter www.PetraSolara.de. 

Informationen über den Fährverein, über die Vorteile einer Mitgliedschaft, über den kostengünstigen Erwerb von Saisonkarten oder von Fährgutscheinen erhalten Sie von den Vorsitzenden Hermann Humcke unter 05705 7520, Friederike Holthöfer unter 05707 95836 und Dr. Hermann Berg unter 0170 5530344.

Text und Foto: privat/Hermann Humcke

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Blick von Bad Hopfenberg in Richtung Norden (Ovenstädt). Der Weg am Fuß der Waldfläche markiert den westlichen Rand des eiszeitlichen Wesertales (rechts im Bild). Foto: Dr. Dietmar Meier
Petershagen

Klimageschichte(n) – Reisebericht aus der Eiszeit

Vor 20.000 Jahren herrschten in Petershagen minus 30 Grad. Eis, Wind und Wasser prägten das Wesertal und schufen mächtige Kies- und Sandterrassen, die bis heute das Landschaftsbild bestimmen. Eine faszinierende Spurensuche von der Weichsel-Kaltzeit bis in die Gegenwart.

Festliche Stimmung verspricht die weihnachtliche Erlebniswelt „Last Christmas bei Kuhlmann“ in Petershagen. Foto: Krischi Meier
Petershagen

Last Christmas bei Kuhlmann [Anzeige]

Unter dem Motto „Last Christmas bei Kuhlmann“ verwandelt sich das Geschäft in Petershagen ab dem 1. November in eine weihnachtliche Erlebniswelt.