Anzeige

Tierische Tuchfühlung für Bewohner des Gut Neuhof in Heimsen

Heimsen. Da die AMEOS Eingliederung Gut Neuhof dieses Jahr aufgrund von Corona kein offenes Sommerfest veranstalten konnte, plante die AMEOS Gruppe zusammen mit der  Einrichtungsdirektorin Monika Ziemek mehrere kleine interne Veranstaltungen für die dortigen Bewohner. Ende August kam so auch „Tränklers Rollender Zoo“ zu Besuch und sorgte mit vier Vorführungen bei Bewohnern und Mitarbeitern gleichermaßen für Begeisterung. Zoo-Inhaber Martin Tränkle präsentierte dem Heimser Publikum neben Ziegen und Alpakas auch exotische Tiere wie Schildkröten, ein Stinktier, ein Krokodil sowie drei Tigerphytons. Dabei erzählte er interessante Infos zu den Tieren und ermöglichte den Bewohnern von Gut Neuhof das Füttern und Streicheln der Tiere. Abgerundet wurde der tierische Nachmittag mit Bratwurst und Getränken.

Der rollende Zoo sorge für freudige Gesichter bei den Bewohnern Angelina Mesdag (v.l.), Sergey Schaffner, Renato Bergholz und Thomas Stein aus einer Wohngemeinschaft.

Anzeige

Text und Fotos: Simone Kaatze

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige