Anzeige

IG-Petershagen beendet Kleinkaliber Serie vor neuem Lockdown

Kurz vor Toresschluss beendeten die Kleinkalibersportschützen in der Interessengemeinschaft Schießsport die Wettkampfrunde.
Anette Lorenz und Peter Guzowski vom „Zentrum“ Stemmer siegten in der Altersklasse II. Foto: privat

Petershagen (htj). Kurz vor Toresschluss beendeten die Kleinkalibersportschützen in der Interessengemeinschaft Schießsport im ehemaligen Amt Petershagen zu denen die Vereine „Zentrum“ Stemmer, „Gut Ziel“ Kutenhausen, „Am Waldesrand“ Südfelde, Todtenhausen, Meßlingen, „Diana“ Eldagsen und aus dem benachbarten Niedersachsen der Schützenverein Haselhorn angehören, die Wettkampfrunde. „Sind wir froh, dass wir damit durch sind. Aufgrund der steigenden Coronazahlen und der Tatsache, dass jeglicher Freizeitsport vorerst verboten ist, muss die Luftgewehr-Auflage-Runde vorerst abgesagt werden.“ so IG-Sportleiterin Marion Hendel. In der Mannschaftswertung KK-Auflage bestätigte das Team Eldagsen II mit Lena Nahrwold, Sina Rupsch und Matthias Schade die guten Leistungen mit 1671 Ring und wurden souveräner Rundenwettkampfsieger vor dem Team Stemmer I, die mit Anette Lorenz, Gerhard Lorenz und Manfred Ötting 1658 Ring erzielten. Die Mannschaft Eldagsen I sprang in der letzten Runde vom fünften auf den dritten Rang. Mit 1655 Ring waren Karsten Krebs, Harald Wiese und Horst Rathert erfolgreich. Lena Nahrwold (568/Eldagsen), Indra Frenzel (539/Todtenhausen) und Fabian von Behren (553/„Zentrum“ Stemmer), der sich um einen Platz verbesserte, sind die Medaillengewinner in der Altersklasse I. In der Altersklasse II bestätigten die beiden Stemmeraner Anette Lorenz (564) und Peter Guzowski (559), sowie Andreas Waack (554/Todtenhausen) ihre guten Leistungen aus dem Vorkampf auf den Plätzen eins bis drei. Reinhard Rieke (568) aus Haselhorn wurde Rundenwettkampfsieger in der Einzelwertung der Seniorenklasse und verdrängte Harald Wiese (566/Eldagsen) auf den zweiten Platz zurück, vor Olaf Lübkemann (551/Eldagsen). Mit 143 Ring im letzten Wettkampf holte sich der Südfelder Willi Kolkmann (560) die  Spitzenposition in der  Seniorenklasse II zurück. Zweiter mit 558 Ring ist der Eldagser Horst Rathert. Heinrich Kreie (533/Südfelde) bestätigte seine guten Leitungen mit dem dritten Platz. Die besten Einzelergebnisse aller Runden schossen Lena Nahrwold (145), sowie Reinhard Rieke (Haselhorn), Willi Kolkmann (Südfelde), Haraöd Wiese (Eldagsen), Peter Guzowski („Zentrum“ Stemmer) und Dirk Möhring (Kutenhausen) mit jeweils 144 Ring.

Anzeige

Die Ergebnisse:

Mannschaftswertung Altersklasse: 1. Eldagsen II, 2. „Zentrum“ Stemmer I, 3. Eldagsen I, 4. Todtenhausen I, 5. Kutenhausen I, 6. „Zentrum“ Stemmer II, 7. Südfelde I, 8. Todtenhausen II, 9. Haselhorn I, 10. Eldagsen III

Altersklasse I: Lena Nahrwold, 2. Indra Frenzel, 3. Fabian von Behren, 4. Laurin Rathert, 5. Sina Rupsch, 6. Eike Röthmeyer, 7. Jonas Reitmeyer, 8. Lisa Wolf, 9. Michaela Bergholz, 10. Valentin Jordan

Altersklasse II: 1. Anette Lorenz 8, 2. Peter Guzowski 8, 3. Andreas Waack, 4. Christian Rathert, 5. Gerhard Lorenz, 6. Matthias Schade, 7. Dirk Möhring, 8. Silke Waack, 9. Manfred Ötting, 10. Michael Prahl

Senioren I: 1. Reinhard Rieke, 2. Harald Wiese, 3. Olaf Lübkemann, 4. Reinhard Kruse, 5. Uwe Frenzel, 6. Axel Horstmann, 7. Dieter Gieseking, 8. Karl-Heinz Menke, 9. Klaus-Dieter Eikmeier, 10. Eckhard Rathert

Senioren II: 1. Willi Kolkmann, 2. Horst Rathert, 3. Heinrich Kreie, 4. Heinrich Röthemeyer, 5. Heinrich Kropp

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige