Anzeige

„Kibaz“ in Friedewalde

Die Kinder für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern, war ist das Ziel des Kibaz des Landessportbund.

Foto: privat

Friedewalde (kri). Die Kinder für Bewegung, Spiel und Sport zu begeistern, war ist das Ziel des Kinderbewegungsabzeichens des Landessportbund (LSB) NRW. Kürzlich hat der TuS Freya Friedewalde diesen Bewegungsparcours angeboten und freute sich über insgesamt 21 teilnehmende Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren.

Sechs Bewegungsstationen durchliefen die Kinder ohne Zeitbegrenzung. Das „Kibaz“ soll vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähigkeiten fördern, nicht aber die Leistung der Kinder vergleichen. „In der Corona-Zeit konnten sich viele Kinder kaum bewegen, es gab keine Sportangebote. Das war der Grund für uns, einen schönen Nachmittag zu veranstalten, bei dem die Kinder wieder in Bewegung kommen“, kommentiert das Friedewalder J-Team, das die Organisation übernommen haben. Der LSB fördert junges Ehrenamt in Sportvereinen über die Unterstützung von sogenannten J-Teams.

„Stern des Sports“ gewonnen

Zum Jahresbeginn hatte der TuS Freya Friedewalde zur Challenge „Wir bleiben gemeinsam fit! In 31 Tagen von Friedewalde bis nach…“ aufgerufen, um trotz Lockdown sportlich aktiv zu bleiben. Spazieren, laufen, Fahrrad fahren oder die Schritte auf der Arbeit – jeder Meter zählte. Die Friedewalder Sportler sammelten insgesamt 16.785,42 Kilometer. Diese Projekt wurde kürzlich mit einem „Stern des Sports“ vom Deutsche Olympische Sportbund und der Volksbank ausgezeichnet. Der TuS erreichte den ersten Platz im Kreiswettbewerb und erhält 1.500 Euro für die Vereinskasse. „Wir sind sehr überrascht, dass wir gewonnen haben“, freut sich Vereinsvorsitzender  Arne Wohl. über die Auszeichnung. „Das Preisgeld möchten wir in neue Ausstattungen für die Sporthalle investieren.“ 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige