Anzeige

Ferien- und Freizeitprogramm der Stadt Petershagen ab Freitag online

Wie bereits im vergangenen Jahr präsentiert die Stadt Petershagen das Jahresprogramm online.

Foto: Pixabay

Petershagen (pa). Es ist wieder soweit: Wie bereits im vergangenen Jahr präsentiert die Stadt Petershagen das Jahresprogramm online. Mit großem Engagement wurde wieder ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Das Team der Jugendförderung hofft, dass das Programm trotz Corona wie geplant durchgeführt werden kann.

Das Elternportal im Internet ist ab Freitag, 11.02.2022, freigeschaltet. Über die Homepage der Stadt Petershagen unter www.petershagen.de/Leben-in-Petershagen/Familie-Jugend-Senioren oder direkt unter www.unser-ferienprogramm.de/petershagen/ können Eltern ihre Kinder dann mit den üblichen Optionen für Ferienspiele, Tagesausflüge usw. anmelden.

Für die Anmeldung müssen sich die Eltern registrieren und können dann ihr Kind bzw. ihre Kinder für die ausgewählten Angebote anmelden und anschließend die Teilnahmegebühr überweisen. 

Damit entfällt für die Eltern das oftmals lästige Anstehen am Anmeldetag. 

Bei weiteren Fragen ist das Jugendzentrum unter 05707/2387 oder per Mail unter Jugendzentrum@petershagen.de erreichbar.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige