Anzeige

Rischis Hof: Regionale und frische Produkte in Döhren [Anzeige]

Im Sommer letzten Jahres haben Nadja und Kristof Rischmüller einen kleinen Verkaufsstand für frische Freilandeier und aus den eigenen Eiern hergestellte Nudeln an der Döhrerer Straße 31 eröffnet.

Foto: Krischi Meier

Döhren (kri). Im Sommer letzten Jahres haben Nadja und Kristof Rischmüller einen kleinen Verkaufsstand für frische Freilandeier und aus den eigenen Eiern hergestellte Nudeln an der Döhrerer Straße 31 eröffnet. Über die Nachfrage waren sie selbst überrascht. Lange dauerte es nicht, bis das Sortiment erweitert wurde. Im Frühjahr und Sommer wurde frisches Obst vom Früchtehof Graue angeboten, ebenso haben Kartoffeln, Honig und Marmelade das Angebot ergänzt. „Wir legen Wert auf frische und vor allem regionale Produkte“, erzählen beide von ihrer Philosophie. Alle Höfe, von denen sie ihre Produkte beziehen, liegen in der näheren Umgebung. Mit der nächsten Erweitungen haben auch Mehl und Müsli von der Porta Mühle, Fleisch vom Hof Pape aus Porta Westfalica sowie leckerer Käse Einzug in die Verkaufshütte erhalten. Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage sind Vorbestellungen für frische Produkte telefonisch unter 0160/5617893 möglich. „Unser Verkaufshäuschen wird so gut angenommen, dass die nächste Vergrößerung bereits geplant ist“, erzählen Nadja und Kristof Rischmüller etwas stolz. „Wir wollen alle wichtigen Grundnahrungsmittel anbieten und zu einem kleinen Dorfladen werden.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.