Anzeige

Petershäger Schützen messen sich beim Stadtpokal

Beim diesjährigen Stadtpokalschießen konnten sich nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder die Schießsportlerinnen und -sportler der Stadt Petershagen messen.
Die Gewinnerinen und Gewinner beim Stadtpokalschießen 2022 in Eldagsen. Foto: Krischi Meier

Eldagsen (kri). Beim diesjährigen Stadtpokalschießen konnten sich nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder die Schießsportlerinnen und -sportler der Stadt Petershagen messen. Insgesamt 92 Schützen traten im Schützenhaus in Eldagsen gegeneinander an. Gemeldet wurden dabei 23 Mannschaften aus acht Vereinen. „Nach der Pandemie müssen die Wettkämpfe jetzt wieder anlaufen. Mit dem Stadtpokalschießen sind wir trotz der etwas geringeren Anzahl an Schützen zufrieden“, so die Ausrichter vom Schützenverein „Diana Eldagsen“. Beim letzten Stadtpokal 2019 waren insgesamt 27 Mannschaften angetreten.
Die Platzierungen: Einzelwertung Jugend: Merle Aumann (SV Raderhorst/103,8 Ring), Lara Koors (SV Lahde/101,7), Rouven Stahlhut (SV Seelenfeld/100,2).
Mannschaftswertung Jugend: SV Raderhorst (299,9), SV Seelenfeld (297,2), SV Lahde (296,8).
Einzelwertung Damen: Silke Büscher (SV Eldagsen/104,5), Sabrina Koors (SV Lahde/103,1), Sina Rupsch SV Eldagsen/102,1).
Mannschaftswertung Damen: SV Eldagsen (307,7), SV Lahde (303,8), SV Quetzen (302,5).
Einzelwertung Herren: Michael Koors (SV Lahde/104,2), Kai Drinkhut (SV Lahde/103,8), Jendrik Witte (SV Quetzen/ 103,7).
Mannschaftswertung Herren: SV Lahde (310,9), SV Eldagsen (307,7), SV Raderhorst (304,1).
Einzelwertung Senioren: (Rudolf Reinke (SV Lahde/105,2), Harald Wiese (SV Eldagsen/104,2), Uwe Aumann (SV Quetzen/103,5), Karsten Krebs (SV Eldagsen/103,5), Stefan Schlappa (SV Quetzen/103,5).
Mannschaftswertung Senioren: SV Eldagsen (309,0), SV Quetzen (308,8), SV Lahde (304,8).

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.