Anzeige

Zwei „Lichterfahrten“ durch Petershagen

Nachdem es im letzten Jahr bereits eine „Lichterfahrt“ in Petershagen gab, wird es in diesem Jahr sogar zwei geben – eine am 17. Dezember ab Meßlingen und die andere am 18. Dezember ab Quetzen.

Foto: Dietmar Meier

Meßlingen/Quetzen (sk). Nachdem es im letzten Jahr bereits eine „Lichterfahrt“ in Petershagen gab, wird es in diesem Jahr sogar zwei geben – eine ab Meßlingen und die andere ab Quetzen.

Start Fahrzeugbau Wiese

Am Samstag, den 17. Dezember, startet die erste „Lichterfahrt“ ab 17 Uhr bei Fahrzeugbau Wiese in Meßlingen. Unter dem Motto „Bring zu den Menschen ein Licht, sagt allen fürchtet euch nicht“ lassen etwa 50 mit weihnachtlichen Lichtern und Lichterketten geschmückten Trecker die Straßen in verschiedenen Ortsteilen von Petershagen erstrahlen. Gerade in der aktuellen Zeit der Krisen sitzen manche Menschen zu Hause und wissen nicht wie es weitergeht, sie bangen um jemanden, der schwer krank ist, oder sind einfach nur alleine. Diesen Menschen und natürlich auch allen anderen soll mit den hellen Lichtern der Trecker etwas Hoffnung geschenkt werden und ihre Traurigkeit zumindest für einen Moment vergessen lassen. Egal ob aus dem Fenster oder direkt an der Straße – die „Lichterfahrt“ zaubert den Zuschauern bestimmt ein Lächeln auf das Gesicht und sorgt an den Straßen für Freude. Außerdem soll die besondere Fahrt als landwirtschaftliche Demonstration für mehr Aufmerksamkeit sowie für mehr Ansehen und Verständnis für die Landwirtschaft behilflich sein.

Start Quetzer Dorfplatz

Am Sonntag, 18. Dezember, geht es ab 17 Uhr mit der zweiten „Lichterfahrt“ ab dem Dorfplatz in Quetzen weiter. Die Abfahrt der Trecker ist für 18 Uhr geplant und gegen 20 Uhr werden sie zurück erwartet. Die „Quetzer Lichterfahrt“ führt auf einer 34 Kilometer langen Strecke durch verschiedene Petershäger Ortsteile wie unter anderem durch Lahde, Windheim und Ilserheide. Auch das DRK Petershagen/Lahde unterstützt die besondere Fahrt mit einem ihrer Fahrzeuge sowie zwei Einsatzkräften. Wie auch bei anderen „Lichterfahrten“ die es in ganz Deutschland zu Weihnachten gibt, geht es auch den Organisatoren aus Quetzen um einen Funken Hoffnung für die Menschen, denen sie damit ein Lächeln und ein bisschen Freunde bringen möchten. Zudem soll sie aufmerksam machen.

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige