Anzeige

Theaterstück erklärt Demenz

Das Buch "Opas bunte Welt" ist die Vorlage für das gleichnamige Stück des Theater-Duos „Wilmas Theater Welt".

Foto: Simone Kaatze

Petershagen (sk). Das Buch „Opas bunte Welt“ hat 2019 den Nachwuchsförderpreis im DemenzNetz des Kreises Minden-Lübbecke gewonnen. Es ist eine Geschichte die Kindern erklärt, was es bedeutet, wenn zum Beispiel ihre Großeltern an Demenz erkranken. In „Opas bunte Welt“ geht es um das Mädchen Emelie und ihren Opa, der an Demenz erkrankt ist. Genau dieses Buch ist die Vorlage für das gleichnamige Stück des Theater-Duos „Wilmas Theater Welt“, das sie unter anderem in Kindertageseinrichtungen spielen, um Kindern zu helfen das Thema besser verstehen zu können. Ein alter Koffer ist die Bühne des Papiertheaters von Birgit Klinksieck und Detlev Schmidt, der die Vorstellungen musikalisch begleitet. Aus dem alten Koffer zaubert Birgit Klinksieck immer wieder Papierbilder hervor, mit denen sie die Geschichte der kleinen Emelie und ihres demenzkranken Opas erzählt. Dabei gibt sie sehr unterhaltsam wertvolle Tipps dazu, wie man mit altersbedingter Demenz umgeht. So malt Emelie Bilder für Türen und Schränke, die aufzeigen, was sich hinter der jeweiligen Tür befindet. Somit kann sich Opa viel besser zurechtfinden. „Mein Opa hat im Kopf eine bunte Welt, meinen Opa hab ich ganz besonders gern“ — diese Aussage als Lied verfasst, begleitet das gesamte Theaterstück, das für Birgit Klinksieck eine Herzensangelegenheit ist. Weitere Informationen zum Demenznetzwerk gibt es unter www.demenznetz.info.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.