Anzeige

Treffen unterm Weihnachtsbaum in Ovenstädt

Am 9. Dezember sorgt stimmungsvoller Lichterglanz für weihnachtliches Ambiente beim 14. Treffen unter dem Weihnachtsbaum in Ovenstädt.

Foto: privat

Ovenstädt (sk). Nachdem bereits im letzten Jahr die Kulturgemeinschaft Ovenstädt erstmals gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Ovenstädt das beliebte Treffen unterm Weihnachtsbaum organisiert haben, wird auch in diesem Jahr die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgeführt. Traditionell am Samstag vor dem zweiten Advent, dem 9. Dezember sorgen stimmungsvoller Lichterglanz zusammen mit weihnachtlichen Klängen für festliches Ambiente rund um das Feuerwehrgerätehaus in Ovenstädt. Die Organisatoren haben erneut ein abwechslungsreiches Programm für die 14. Auflage des Treffens unterm Weihnachtsbaum auf die Beine gestellt. Gestartet wird um 14 Uhr mit einer Begrüßung. Im Anschluss geht es mit dem traditionellen Schmücken des Weihnachtsbaumes weiter, welches allen Generationen immer viel Freude bereitet. Wenn sich dann der Weihnachtsmann zwischen die kleinen und großen Besucher mischt sind leuchtende Kinderaugen garantiert. Die Kinder des Ovenstädter Kindergartens sorgen mit einigen weihnachtlichen Lieder für die passende musikalische Begleitung des Nachmittags. Das bunte Kinderprogramm, zu dem unter anderem Ponyreiten, Kinderschminken und Basteln gehören, lässt bei den jüngsten Marktbesuchern sicherlich keine Langeweile aufkommen. Abgerundet wird der Weihnachtsmarkt mit Ständen von Kunstgewerbe-Ausstellern, die mit ihren handgefertigten Accessoires und fantasievollen Geschenkideen zum Schauen, Stöbern und natürlich auch zum Kaufen einladen. Für die Stärkung zwischendurch sorgt ein abwechslungsreiches Angebot von deftigen Speisen, Getränken sowie Kaffee und Kuchen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch in diesem Jahr verspricht das Treffen unter dem Weihnachtsbaum in Ovenstädt mit seinem ansprechenden Programm eine wunderbare Einstimmung für Groß und Klein auf die bevorstehende Weihnachtszeit zu werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige