Anzeige

Der kleine Weihnachtsmarkt in Friedewalde

Am Freitag, den 22. Dezember findet auf dem Gelände der Kirchengemeinde Friedewalde "der kleine Weihnachtsmarkt" statt.

Foto: Krischi Meier

Friedewalde (pa). Nach einer dreijährigen Pause gibt es nun wieder einen Weihnachtsmarkt in Friedewalde. Eine Gruppe von 12 Friedewalderinnen und Friedewaldern hat sich unter dem Deckmantel der Kulturgemeinschaft gebildet, um diesen Weihnachtsmarkt zu planen. „Der kleine Weihnachtsmarkt“ findet am 22. Dezember ab 16 Uhr auf dem Gelände der Kirchengemeinde statt. Zum Stöbern, Schnuppern und Kaufen laden die Aussteller an den Buden mit einer Auswahl an selbstgemachten Produkten ein. Verschiedene Vereine und Organisationen bieten den Besuchern Heißgetränke mit und ohne Alkohol zum Aufwärmen an. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Pommes, Crepes und den allseits beliebten Puffern gesorgt. Im Zelt, dass ebenfalls auf dem Gelände steht und bei entsprechender Witterung auch beheizt wird, gibt es an der Theke verschiedene Kaltgetränke. Ein DJ sorgt im Zelt außerdem für die passenden musikalische Unterhaltung. Auf Strohbunden um die Feuerschale, mit einem Heißgetränk in der Hand, werden die letzten Stunden vor Heiligabend sicherlich noch schneller vergehen. Für die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes wird im Gemeindehaus das Puppentheater „Der kleine Rabe Socke“ angeboten. Außerdem können sie sich beim Kinderschminken ihre Gesichert fantasievoll verzieren lassen. Als Highlight hat sich der Weihnachtsmann angekündigt, der für die Kinder kleine Geschenke mitbringt.

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige