Anzeige

SP Performance GmbH: Mit klarem Konzept für Arbeitsschutz und Energiewende in die Zukunft [Anzeige]

Komplexität reduzieren und Effizienz steigern - SP Performance GmbH entwickelt neue Konzepte.

Lahde (kri). Die in Petershagen-Lahde ansässige SP Performance GmbH positioniert sich als Impulsgeber für zukunftsorientierte Lösungen in zwei zentralen Bereichen: dem Arbeitsschutz und der Energiewende. Unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Pollmann hat das Unternehmen Konzepte entwickelt, die vor allem eines leisten sollen – Komplexität reduzieren und Effizienz steigern.

„Unser Ziel ist es, Unternehmen wieder mehr Luft zum Atmen zu geben“, sagt Pollmann. „Der Arbeitsschutz bleibt natürlich unangetastet in seiner Schutzfunktion – aber wir müssen ihn von unnötiger Bürokratie befreien.“ Das von SP Performance entwickelte Konzept setzt auf schlanke, effektive Strukturen, die den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, aber praxisnäher und unbürokratischer gestaltet sind. „Wir wollen den Arbeitsschutz nicht abschaffen – wir wollen ihn alltagstauglich machen“, so Pollmann weiter.

Parallel dazu arbeitet SP Performance an einem Konzept zur effizienteren Umsetzung der Energiewende. Die Dringlichkeit sieht Pollmann nicht nur in politischen Zielvorgaben, sondern ganz konkret in der bisherigen Praxis: „Allein im Kreis Minden-Lübbecke sind in den vergangenen sechs Monaten rund 54 Millionen Euro durch Kommunikationsfehler in Energieprojekten verpufft – das darf uns nicht noch einmal passieren.“ Das neue Konzept soll Prozesse verschlanken, Zuständigkeiten klar regeln und Mittel dort einsetzen, wo sie tatsächlich Wirkung entfalten. „Es geht nicht um Symbolpolitik, sondern um messbare Ergebnisse“, betont Pollmann.

Anzeige

Dass diese Themen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch hochaktuell sind, zeigen erste Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern. Bereits über das Osterwochenende traf Pollmann auf den Bundestagsabgeordneten Christian Haase (CDU), um über die konkreten Vorschläge zu diskutieren. „Wir haben kein rein theoretisches Konzept in der Schublade – wir haben praxisnahe Lösungen, die sofort Wirkung zeigen können“, so Pollmann.

Wie nun aus Berlin zu hören ist, sind weitere Gespräche mit zuständigen Ministerien geplant. Daraus könnten sich Verbesserungsvorschläge und eine konkrete Umsetzung der Konzepte entwickeln, hofft Stefan Pollmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige