Anzeige

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.
Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region. Zunächst wurde ein ausführlicher Beitrag für die Lokalzeit OWL über unsere Störche gedreht. Kurz darauf war Anfang Juni Moderatorin Sabine Heinrich für das Format „Ab durch die Mitte!“ im Stadtgebiet unterwegs. Ihre Reise führt sie quer durch Nordrhein-Westfalen – vom südlichsten Punkt bis in den äußersten Nordosten. Ohne vorher zu wissen, wo sie landet oder wen sie trifft, ließ sie sich überraschen – auch in Petershagen!

So besuchte sie unter anderem die Störche in Jössen, die Glashütte Gernheim und schließlich – zum großen Finale – die Königsmühle in Seelenfeld, wo sie vom „Heimser Dorfchor“ musikalisch mit einem eigens für sie einstudierten Lied begrüßt wurde. Ein kleiner Moment, der große Freude ausgelöst hat. Dank geht an dieser Stelle nochmals an Julia Borchert (Chorleiterin), in der ich schnell eine engagierte Mitstreiterin gefunden habe. Sie ließ sich spontan für dieses kleine Musikprojekt begeistern.
An der Mühle hatte ich Gelegenheit, Frau Heinrich persönlich kennenzulernen – eine sehr sympathische Begegnung. Im Gespräch merkten wir, dass uns die Liebe zur ländlichen Region und die Begeisterung für das, was oft ganz unerwartet am Wegesrand liegt, verbindet. Frau Heinrich begegnete allen Beteiligten auf Augenhöhe, war offen, natürlich und ehrlich interessiert an den Geschichten der Menschen vor Ort.

Wenn auch Sie neugierig sind, wie sich unsere Region in dieser besonderen Momentaufnahme präsentiert hat, sollten Sie sich den Spätsommer vormerken: Die Ausstrahlung der Sendung ist für Ende September geplant. Sobald der genaue Termin feststeht, informieren wir selbstverständlich auf unseren Kanälen.

Anzeige

 

Kleine Abenteuer direkt vor der Haustür

Doch Fernsehkameras und Mikrofone sind das eine – der Sommer jedoch schreibt oft selbst die schönsten Geschichten.
Mit Beginn der großen Ferien heißt es für viele: einfach mal raus! Es ist die Zeit für kleine Abenteuer direkt vor der Haustür, für neue Wege, spontane Entdeckungen und das bewusste Genießen. Und wenn bei Kindern oder Jugendlichen zwischendurch mal Langeweile aufkommt – auch das gehört schließlich zum Feriengefühl – helfen oft schon ganz einfache Ideen: eine Radtour ins Grüne, ein Sprung ins kühle Nass oder ein Treffen mit Freundinnen und Freunden auf ein Eis.

Genau dafür ist auch unsere geplante Stempel-Sammelaktion gedacht. An verschiedenen Stationen im gesamten Stadtgebiet können Sie Stempel sammeln und dabei spielerisch die Region erkunden – sei es auf einer Familienradtour, bei einem Ausflug mit Freunden oder einem Spaziergang durch unbekannte Ecken der Stadt. Wer fleißig Stempel sammelt, darf sich am Ende auf eine kleine Überraschung freuen. Alle Details dazu veröffentlichen wir in Kürze.

Und wer sich nach all den Erkundungen nach einer wohltuenden Erfrischung sehnt, dem sei ein Besuch im Freibad Lahde empfohlen – ideal für eine sommerliche Abkühlung nach der Radtour oder einfach zum Entspannen an warmen Tagen.

Während draußen der Sommer Einzug hält, laufen hinter den Kulissen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Der Umzug der Tourist-Information ins Alte Amtsgericht steht bevor. Dort entsteht ein neuer zentraler Anlaufpunkt – als Schaufenster für unsere Region. Nach den Sommerferien hoffen wir, Sie in den neuen Räumen begrüßen und natürlich auch gut beraten zu dürfen.

Ob bei einem Picknick an einem unserer Rastplätze, mit einem Eis in der Hand auf dem Spielplatz oder bei einer Pause am Weserufer – wir wünschen Ihnen eine Sommerzeit voller kleiner Glücksmomente. Sammeln Sie diese Momente für einen unvergesslichen Sommer, die Stempel für Ihr Heft und tanken Sie Kraft und Leichtigkeit für die zweite Jahreshälfte.

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich Ihnen eine wunderbare Ferien- und Urlaubszeit!

Evelyn Hotze
Leiterin der Stabsstelle Stadtmarketing

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige