Neuenknick (kri). Vom 25. bis 27. Juli steht die Ortschaft Neuenknick wieder ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Musik und gelebter Tradition: Das Bürgerschützenfest 2025 verspricht ein Wochenende voller Höhepunkte – mit neuen Ideen und spürbarer Vorfreude im ganzen Dorf. Schon Wochen vor dem Fest zeigen sich die Neuenknicker festlich gestimmt.
Das Programm startet am Freitag, 25. Juli, mit dem traditionellen Grünholen in diesem Jahr durch die 2. Kompanie „Depenbrock“. Jedes Haus erhält dann ein Schild beschriftet mit den vier Kompanien – insgesamt fast 350 Stück. Früher wurde das Dorf traditionell mit Birken geschmückt, doch die neuen Schilder sind nachhaltiger und sorgen laut Vorstand für ein echtes „Wir-Gefühl“ in der Dorfgemeinschaft: „Viele warten schon darauf – das gehört zur Vorfreude einfach dazu.“ Auch die Gärten werden auf Hochglanz gebracht – denn wer weiß, vielleicht wohnt der neue Schützenkönig direkt nebenan.
Am Nachmittag kommen die Jüngsten auf ihre Kosten: Ab 16 Uhr findet auf dem Festplatz das beliebte Kinderfest unter dem Motto „Helden des Alltags – tolle Berufe“ statt. Dirk Reinking bietet wieder spannende Dorfrundfahrten mit seinem Trecker für die Kinder an. Im Anschluss folgt um 18 Uhr das Schülerkönigschießen der 10- bis 15-Jährigen auf dem Lusebrink.
Am Abend wird es ab 20 Uhr beim Lagerfeuer auf dem Lusebrink stimmungsvoll – musikalisch begleitet von der Dorfkapelle Neuenknick. Anschließend übernimmt DJ MaRnuel das Kommando im Festzelt und sorgt mit satten Beats für beste Partystimmung bis tief in die Nacht.
Am Samstag, 26. Juli, folgen um 9 Uhr der Aufmarsch der vier Kompanien, der Bataillonsappell und die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Mit musikalischer Begleitung durch die Dorfkapelle Wiedensahl geht es anschließend zum Lusebrink, wo die Bataillonsflagge gehisst wird – und spätestens beim anschließenden Königsschießen ab 11.30 Uhr, eröffnet durch die amtierenden Majestäten Ralf Humcke und Maximilian Kovalev, steigt die Spannung. Der festliche Höhepunkt: die Proklamation der neuen Majestäten am Abend, gefolgt vom großen Königsball mit der Liveband „crossfader“.
Neuen Gesichtern gehört die Zukunft
Auch hinter den Kulissen des Bürgerbataillons hat sich viel getan. Der langjährige Kommandeur Stefan Wiesinger hat den Staffelstab an Thomas Krause übergeben. Kassiererin Ute Wiegmann wurde von Paulina Krysztofiak abgelöst, als neuer Geschäftsführer folgt Jannis Brandhorst auf Ingo Schilg. Die Aufgaben der Platzoffiziere übernehmen künftig Leonard Krysztofiak und Lara Marie Meyer von Marcel Halfeld. Unterstützt wird das neue Team operativ durch Kira Hasemann und Celine Wiesinger. „Wir starten damit bewusst den Generationswechsel“, sagt der neue Vorstand. Es sei keine spontane Entscheidung gewesen – der bisherige Vorstand habe aktiv und frühzeitig eine Nachfolgeregelung angestoßen. „Das Schützenfest ist für uns das Highlight des Jahres. Wir wollen die Traditionen bewahren, aber auch eigene Ideen einbringen. Dass die bisherigen Vorstandsmitglieder uns weiterhin mit Rat zur Seite stehen, ist ein großer Gewinn.“

Premiere für DJ vom Ballermann
Am Sonntag, 27. Juli, gibt es nicht nur die klassischen Katerfrühstücke in den Kompanien, den Appell mit Ehrengästen und das Anbringen der Königsscheibe, sondern auch eine kulinarische Weiterentwicklung: Ab 15.30 Uhr öffnet eine Cafeteria mit selbst gebackenen Torten der Bolsehler Landfrauen. „Gerade am Sonntag freuen sich viele auf ein gutes Stück Torte“, heißt es aus dem Organisationsteam.
Für Stimmung sorgt ab 16.30 Uhr DJ Luca Heinken, bekannt aus dem Bierkönig auf Mallorca – ein neuer musikalischer Akzent, der die Nachfolge des unvergessenen DJ Toddy antritt. Der Schlusspunkt folgt am Montagabend mit dem feierlichen Anbringen der Jugendkönigsscheibe.
Neuenknick lebt Gemeinschaft
Wenn am Samstag der neue Schützenkönig auf dem Lusebrink unter Jubel präsentiert wird, ist die ganze Ortschaft auf den Beinen – Gänsehautmomente inklusive. Denn das Schützenfest in Neuenknick ist mehr als nur Tradition: Es ist ein lebendiges Stück Dorfgemeinschaft, das jedes Jahr aufs Neue verbindet. „Auf das Schützenfest freuen wir uns schon an Weihnachten“, erzählt das Vorstandsteam mit einem Schmunzeln. An diesem Wochenende kommen viele ehemalige Neuenknicker und Studenten zurück in „ihre“ Ortschaft. „Für den Montag nach dem Schützenfest nehmen sehr viele bei uns einen Urlaubstag, um das ganze Wochenende feiern zu können.“