Petershagen (ddm). Ende Mai 2025 fand in der Rettungswache des DRK-Ortsvereins ein Erste-Hilfe-Kurs statt, an dem insgesamt 16 Personen teilgenommen haben – darunter 14 ehrenamtliche sowie zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendförderung der Stadt Petershagen. Ziel des Kurses war es, das Wissen rund um lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen zu erlangen.
„Gerade wenn man mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ist es unerlässlich, regelmäßig an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen“, betont Costa Makrogiannis, Leiter des Jugendzentrums Petershagen. „Im Notfall zählt jede Sekunde. Es ist unsere Verantwortung, vorbereitet zu sein – nicht nur für kleine Verletzungen, sondern auch für ernste Zwischenfälle. Ein sicherer Umgang mit solchen Situationen gibt nicht nur uns, sondern auch den jungen Menschen ein Stück mehr Sicherheit im Alltag.“
Der Kurs wurde von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern des DRK durchgeführt und umfasste sowohl theoretische Inhalte als auch praxisnahe Übungen. Themen waren unter anderem die stabile Seitenlage, die Reanimation sowie der richtige Umgang mit Verletzungen und allergischen Reaktionen.
Die Veranstaltung war ein weiterer Baustein in der kontinuierlichen Fortbildung für alle, die sich in Petershagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren.