Anzeige

Raderhorst feiert: Wer wird der neue Schützenkönig?

Wer erringt die Königswürde in Raderhorst? Diese Frage wird im August beantwortet.
Die Schützen in Raderhorst feiern in diesem Jahr ihr 103. Schützenfest. Foto: privat
Die Schützen in Raderhorst feiern in diesem Jahr ihr 103. Schützenfest. Foto: privat

Raderhorst (jh). Der „König der Könige“ steht bereits fest. Doch wer erringt die Königswürde in Raderhorst? Diese Frage wird im August beantwortet, wenn die Kulturgemeinschaft und der Schützenverein „Zum grünen Kranze“ zum Schützen- und Erntefest einladen.

Raderhorst feiert: Den Startschuss zum Festwochenende macht die Erntebauerngemeinschaft „Klanhorst“ mit
dem Erntekrone binden, am Mittwoch, 13. August, ab 18 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Raderhorst.

Weiter geht es am Freitag, 15. August, mit dem Familiennachmittag ab 15 Uhr, während es für den Nachwuchs spannend wird. Denn: die Sechs- bis Elfjährigen schießen mit dem Lichtpunktgewehr ihren Schülerkönig aus. Ab 18 Uhr steht das Stechen um die Raderhorster Königswürde – sowohl für die Erwachsenen, als auch für die Jugend – auf dem Programm. Gefeiert wird im Anschluss.

103. Schützenfest in Raderhorst

Ganz im Zeichen des 103. Schützenfestes steht der Samstag, 16. August. Um 17 Uhr trifft sich das Raderhorster Schützenvolk am Festzelt, um zum amtierenden Schützenkönig Raphael Krückemeier zu marschieren. Von dort geht es weiter zur neuen Majestät. Der Königsball beginnt gegen 19.30 Uhr auf dem Festzelt. Für Stimmung sorgt DJ Charlie.

Weiter geht es am Sonntag, 17. August, um 14 Uhr mit der Erntefeier am Dorfgemeinschaftshaus – inklusive Ernteumzug und Tanz. Der Ausklang findet am Montag, 18. August ab 10 Uhr mit dem Aufräumen des Festplatzes statt. Für die Helfer steht ein Katerfrühstück bereit. Abschließend zum Festwochenende erhält am Montagabend (19 Uhr) die Jugendkönigscheibe ihren Platz; am Dienstag wird um 19 Uhr der Goldene Ball aufgehängt.

Den Auftakt hat im Juni bereits der Schießwettbewerb „König der Könige“ gemacht, bei dem sich Rosi Darlath vor Joline Peek und Jürgen Wallbaum durchsetzen konnte. Den Dorfpokal konnte sich das Team „DTM 2025“, bestehend aus Dirk Von der Waar, Thomas Müller und Antje Müller, sichern. Der Goldene Ball ging an den besten Torwandschützen: Karl-Heinz Aumann.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren