Mittwoch, 3. September 2025

Anzeige

Herzensprojekt 2026: Diese Pläne hat der TuS Petershagen-Ovenstädt

"Herzensprojekt" nennt der TuS Petershagen-Ovenstädt die Ziele des Vereins. Das steckt dahinter.
Hier soll ein neuer Kunstrasenplatz entstehen. Foto: Krischi Meier
Hier soll ein neuer Kunstrasenplatz entstehen. Foto: Krischi Meier

Petershagen-Ovenstädt (jh). Der TuS Petershagen-Ovenstädt steht am Beginn eines neuen Kapitels. Ein zentraler Baustein des „Herzensprojekts 2026“ ist der Bau eines Kunstrasenplatzes.

Mit Leidenschaft, Heimatverbundenheit und einem klaren Ziel vor Augen geht der TuS das „Herzensprojekt“ an. Während der Bau des Kunstrasenplatzes, der ab 2026 für einen ganzjährigen Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung steht, sollen von der modernen Infrastruktur alle Mannschaften profitieren – von der G-Jugend bis zur Ersten.

Aber dem TuS geht es weit mehr als nur um das Sportliche. „Bei diesem Projekt sollen auch tiefe emotionale Wurzeln geschlagen werden – im Verein, bei den Spielern und in der gesamten Region“, schreiben die Verantwortlichen.
Durch die Jugendarbeit der vergangenen Jahre ist nun der Moment gekommen, die Früchte zu ernten. „Mit dem Projekt 2026 verfolgt der TuS das ehrgeizige Ziel, heimischen Fußball nicht nur erfolgreich, sondern auch identitätsstiftend zu gestalten. Dabei setzen wir auf eine Rückkehr zu unseren Wurzeln: Junge, charakterstarke Spieler mit TuS-DNA, die zwischenzeitlich andere Wege gegangen sind, sollen die Möglichkeit erhalten, zurückzukehren – zurück zu einer Gemeinschaft, die sie einst prägte“, so der TuS.
Zugleich der TuS Talente im Jugend- und Herrenbereich fördern, halten und ihnen Perspektiven bieten.

Anzeige

„Um diesem Anspruch gerecht zu werden, werden wir die Anzahl unserer Seniorenmannschaften bedarfsgerecht anpassen und so für jedes Leistungsniveau ein passendes sportliches Zuhause bieten.
Wir träumen von einem Verein, in dem Spieler, Fans und Sponsoren nach dem Abpfiff zusammenkommen, sich austauschen, Erfolge feiern und einfach das Wir leben“, erklären die TuS-Verantwortlichen.

Mit Weitblick und Engagement hat der Vorstand um Marvin Kaltofen, Frank Meier, Dennis Vater und Sven Zilewitsch bereits personelle Weichen gestellt: Das Trainerteam der ersten Mannschaft, Tobias Rohlfing und Frederic Hägermann bekommt ab dem 1. Juli 2026 Unterstützung durch Jan-Werner Schmitz und Michael Schulz. Auch organisatorisch wird das Team mit Manuel Sasse und Mause Büsing verstärkt, die mit Herzblut für Struktur und Zusammenhalt sorgen.
„Unsere Vision ist klar: überkreislicher, attraktiver Fußball – getragen von Menschen, die mit dem Herzen dabei sind. Der TuS Petershagen-Ovenstädt wird sich nicht nur sportlich weiterentwickeln, sondern ein Ort bleiben, an dem Zusammenhalt, Stolz und Leidenschaft zuhause sind“, so die Verantwortlichen des Vereins.

Spendenprojekt: jeder Quadratmeter zählt

„Mach mit – schenke unseren Kindern einen Platz, auf dem Zukunft wächst“ heißt es auf der Spendenseite des „Herzensprojektes“ des TuS Petershagen-Ovenstädt. Damit will der TuS den Kunstrasenplatz realisieren.
Zahlreiche Spenden sind bereits eingegangen – viele Parzellen auf dem virtuellen Fußballplatz sind jedoch noch frei. „Jeder Quadratmeter zählt“, schreiben die TuS-Verantwortlichen. Konkret bedeutet das: Über die Website www.kunstrasen-petershagen.de kann jeder, der den Verein mit Blick auf den Bau eines Kunstrasenplatzes unterstützen möchte, Parzellen kaufen. Bereits ab 25 Euro gibt es hier ein virtuelles Stück Kunstrasen. Wer mehr will kann den gesamten Mittelkreis für beispielsweise 5.000 Euro erwerben.

Das könnte Sie auch interessieren