Anzeige

Einblicke in die Lebensweise der Störche

Dr. Dietmar Meier gewährt mit nicht alltäglichen Filmaufnahmen aus der Storchenhauptstadt NRW Einblicke in die Lebensweise Petershäger Störche.
Petershagen gilt als Storchenhauptstadt. Foto: ddm
Petershagen gilt als Storchenhauptstadt. Foto: ddm

Windheim. „Storchenkino“ gibt es am 9. November im Haus Windheim No.2. Unter dem Titel „Storchengeschichten 2025“ gewährt Dr. Dietmar Meier mit nicht alltäglichen Filmaufnahmen aus der Storchenhauptstadt NRW Einblicke in die Lebensweise Petershäger Störche, aufgenommen zwischen dem Eintreffen der ersten Störche Ende Januar diesen Jahres und der Abreise der Störche Richtung Süden im September. Beginn ist um 15 Uhr.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Blick von Bad Hopfenberg in Richtung Norden (Ovenstädt). Der Weg am Fuß der Waldfläche markiert den westlichen Rand des eiszeitlichen Wesertales (rechts im Bild). Foto: Dr. Dietmar Meier
Petershagen

Klimageschichte(n) – Reisebericht aus der Eiszeit

Vor 20.000 Jahren herrschten in Petershagen minus 30 Grad. Eis, Wind und Wasser prägten das Wesertal und schufen mächtige Kies- und Sandterrassen, die bis heute das Landschaftsbild bestimmen. Eine faszinierende Spurensuche von der Weichsel-Kaltzeit bis in die Gegenwart.

Festliche Stimmung verspricht die weihnachtliche Erlebniswelt „Last Christmas bei Kuhlmann“ in Petershagen. Foto: Krischi Meier
Petershagen

Last Christmas bei Kuhlmann [Anzeige]

Unter dem Motto „Last Christmas bei Kuhlmann“ verwandelt sich das Geschäft in Petershagen ab dem 1. November in eine weihnachtliche Erlebniswelt.