Donnerstag, 2. Oktober 2025

Anzeige

Nach der Kommunalwahl 2025: So zufrieden sind die Parteien – das hat Priorität

Zwei Fragen, zwei Antworten: Das sagen die Parteien mit Blick auf die Ergebnisse der Kommunalwahl.
Symbolfoto Kommunalwahl. Foto: pixabay
Symbolfoto Kommunalwahl. Foto: pixabay

Petershagen (jh). Die Kommunalwahl 2025 ist Geschichte. Unsere Redaktion hat bei den Parteien nachgefragt: Wie zufrieden sind sie mit den Wahlergebnissen? Was steht auf ihrer Prioritätenliste ganz oben? Zwei Fragen – zwei Antworten.

Stefan Wiesinger, stellv. Fraktionsvorsitzender CDU Petershagen: Wie zufrieden sind Sie mit den Wahlergebnissen Ihrer Partei? Wir sind zufrieden mit dem Wahlergebnis und mit dem Vertrauen. Es zeigt, dass unsere Politik der Vernunft und Verlässlichkeit in Petershagen geschätzt wird. Besonders freut uns, dass unsere Schwerpunkte „solide Haushaltsführung“, „Investitionen in Bildung und Infrastruktur“ sowie „die Unterstützung unserer Freiwilligen Feuerwehr“ breite Zustimmung gefunden haben. Dieses Ergebnis ist für uns Bestätigung und Auftrag zugleich.

Welches Thema steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste? Ganz oben steht für uns die nachhaltige und solide Haushaltsplanung. Denn nur mit einem stabilen Haushalt können wir gezielt in die Zukunft investieren, etwa in moderne Schulen, sichere Verkehrswege und die Ausstattung unserer Feuerwehr. Bildung ist für uns eine zentrale Zukunftsaufgabe, und wir setzen uns dafür ein, dass unsere Kinder beste Voraussetzungen für ihre Entwicklung erhalten. Gleichzeitig wollen wir die Infrastruktur in allen Ortsteilen stärken, von der digitalen Anbindung bis zur Straßen- und Radwegeplanung.

Friedrich Lange, Fraktionsvorsitzender SPD im Rat der Stadt Petershagen: Wie zufrieden sind Sie mit den Wahlergebnissen Ihrer Partei? Mit jetzt sechs SPD-Direktmandaten von insgesamt 14 – gegenüber vier von 15 im Jahr 2020 – sind wir sehr zufrieden. Außerdem haben wir in einigen Wahlbezirken und Ortschaften ausgesprochen erfreuliche Ergebnisse erreicht. Stadtweit gesehen haben wir das anvisierte Ergebnis mit einer „3“ vorne mit 29,3 % ganz knapp verfehlt. Insgesamt ein ordentliches, aber kein gutes Ergebnis.

Welches Thema steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste? Die Themen in der Stadt Petershagen liegen auf der Hand und sind alle nicht einfach und „mal eben so“ zu lösen: Bei der Feuerwehr muss es vorangehen, Straßen, Wege und Brücken werden uns dauerhaft beschäftigen, die Unterstützung von Kultur, Freizeit, Sport, Ehrenamt und Vereinen ist wichtig für die Lebensqualität und die Attraktivität der Stadt. Um in diesen Bereichen handeln zu können, müssen wir uns um das notwendige Geld kümmern und gegenüber Bund, Land und Kreis noch deutlicher werden.

Anzeige

Sebastian Landwehr, Vorsitzender AfD-Kreisverband Minden-Lübbecke: Wie zufrieden sind Sie mit den Wahlergebnissen Ihrer Partei? Wir sind mit den Wahlergebnissen sehr zufrieden. Die Altparteien haben es nicht geschafft, die Städte und Gemeinden des Kreises zukunftssicher und nachhaltig aufzustellen. Alle Städte und Gemeinden stehen vor der Haushaltssicherung, die Infrastruktur wird immer maroder und die Sicherheit nimmt zunehmend ab. Viele Wähler haben erkannt, dass es dringend eines Politikwechsels bedarf, und haben ihre Stimme der AfD als einzige Alternative zu dem Einheitsblock der Altparteien gegeben.

Welches Thema steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste? Für uns steht ganz oben das Thema „kommunale Handlungsfähigkeit erhalten“. Die drohenden Haushaltssicherungen werden den Städten und Gemeinden zunehmend den Handlungsspielraum nehmen und die Bürger durch Steuererhöhungen und Leistungseinschränkungen belasten. Es gilt nun, ideologische Projekte zu stoppen und u. a. Ausreisepflichtige konsequent abzuschieben, um die Soziallasten/Transferaufwendungen zu senken. Die Städte und Gemeinden haben ein Ausgabeproblem und kein Einnahmeproblem.

Bündnis 90/Die Grünen – Ortsverband Petershagen: Wie zufrieden sind Sie mit den Wahlergebnissen Ihrer Partei? Wir können zufrieden sein. Wir haben unsere Mandate verteidigt. Für Petershagen wäre es gut gewesen, wenn wir einen weiteren Sitz erreicht hätten.

Welches Thema steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste? Das Thema, das seit der Parteigründung ganz oben steht: den nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen.

Günter Wehmeyer, FDP-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Petershagen: Wie zufrieden sind Sie mit den Wahlergebnissen Ihrer Partei? Erst mit dem Auszählungsergebnis des letzten Wahlbezirkes (Petershagen Nord) löste sich die Spannung. Denn nun stand fest: Die FDP zieht – auch nach Reduzierung des Stadtrates von 30 auf 28 Ratsvertreter – wieder als Fraktion mit zwei Vertretern in den Stadtrat ein. Die Arbeit der abgelaufenen Wahlperiode hatte die Zustimmung unserer Wähler gefunden und bestärkt uns in der Fortsetzung unserer Arbeit. Insofern sind wir mit dem Wahlergebnis sehr, sehr zufrieden.

Welches Thema steht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste? Es ist für uns der Erhalt und die Verbesserung des weit gefassten Begriffes der Infrastruktur. Es sind dabei die typischen Bereiche wie Verkehr und Mobilität, Bildung, Digitalisierung, Gesundheit und Sicherheit, Wasser und Umwelt, öffentliche Verwaltung etc. zu nennen. Bei all den pflichtigen und freiwilligen Notwendigkeiten ist ein Spagat zu finden mit den finanziellen Möglichkeiten unserer Stadt.

Hinweis der Redaktion: Die Reihenfolge der Parteien in diesem Text entspricht den Wahlergebnissen.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Stand der Weser am Pegel Petershagen seit dem 1.1.1989. Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Petershagen

Neue Serie: Klimageschichte(n)

Klima: In einer neuen Serie schauen wir auf Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit wie auch in längst vergangenen geologischen Zeiten.