Anzeige

Kunst im Schaufenster von BADman

Künstler BADman stellt derzeit einen Teil seiner Werke im Schaufenster des Petershäger Anzeigers aus.
Kunst im Schaufenster: Werke von Axel Badstübner. Foto: kri
Kunst im Schaufenster: Werke von Axel Badstübner. Foto: kri

Petershagen (lhn). Axel Badstübner hat seinen Stil gefunden. Wenn es um Form und Farbe geht, bewegt sich BADman – so sein selbst gewählter Künstlername – in seiner Pop-Art-Welt. Dabei gehen Experimentierfreude und Offenheit für Neues, seine Begeisterungsfähigkeit und exzellente Beobachtungsgabe stets Hand in Hand. Ein Teil seiner Werke ist jetzt im Schaufenster des Petershäger Anzeigers zu sehen.

Zuhause in seinem Atelier entstehen die für ihn so typischen Bilder: Puristisch, stets mit einfarbigem Hintergrund, kommen ausschließlich die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau zum Einsatz. Nicht selten läuft dabei Jazzmusik. „Ich habe mich für diese Art der Kunst entschieden, weil sie hell, fröhlich und freundlich ist“, sagt er. „Und sie kommt aus der Werbung“, fügt der 65-Jährige hinzu, der auf eine 40-jährige Laufbahn als Grafikdesigner zurückblickt.
Um seine Entwürfe von 2D in 3D zu transferieren, arbeitet er mit farbiger Lackfolie. Diese erhält einen schwarzen Rand. Um den räumlichen Effekt zu optimieren, werden die einzelnen Elemente noch auf verschiedene Ebenen platziert. Kreativität ist Axel Badstübners Tagesgeschäft.
„Vor 30 Jahren habe ich für meine Familie eine 3D-Weihnachtskarte gebastelt. So etwas gab es damals noch nicht zu kaufen. Dann habe ich die Werke von James Rizzi gesehen und dann ging es los“ , berichtet er von seinem künstlerischen Start 1995.
In den vergangenen Jahren entstanden so über 200 Bilder. Seine Ideen kommen ihm spontan, bleiben in seinem Kopf und sind abrufbereit. „Das besondere an der Kunst ist die Möglichkeit, eigene Ideen auszudrücken“, sagt er begeistert.

Immer im Veränderungsprozess probiert er auch unterschiedliche Materialien, wie Leinwand, Glas und Lackfolie aus. Ausschlaggebend hierfür sind Actionpainter Jackson Pollock und Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein sowie eigene, außergewöhnliche Werke.
Eine neue Ausrichtung seiner Kunst entsteht 2018: Rakeln mit Acrylfarbe. Der POP-ARTKünstler nutzt nun Spachtel anstelle des Pinsels, um sich so radikal wie möglich von der gegenständlichen Malerei zugunsten reiner Farbigkeit abzuwenden.
Als Mitbegründer der Künstlergemeinschaft „die drei gestalten“, berichtet er von seiner größtem künstlerischen Erlebnis. Innerhalb künstlerischer Tätigkeiten beim Reifenhersteller Continental entstanden Team-Kunstwerke aus Farbe und Reifenspuren. Diese wurde sechs Wochen lang im ARTForum ausgestellt.
Seine kreative Unterstützung bringt er als Referent in Kunstkursen oder der Interessengemeinschaft Obermarkt in Minden ein. In bislang über 80 Ausstellungen stellt Axel Badstübner nicht nur in seiner Heimatstadt Minden aus, sondern ist bis ins Cuxland bekannt, wo er in diesem Jahr Teilnehmer der Kunstmesse „Cux-Art“ war. „Kunst ist meine Leidenschaft, aber die Gespräche während einer Ausstellung sind das Besondere für mich. Netzwerken, Kontakte knüpfen und neue Ideen bekommen – Kunst macht es möglich!“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren