Anzeige

L770: Weserbrücke in Petershagen wird wieder zweispurig

Die Instandsetzungsmaßnahme der Weserbrücke wechselt in den nächsten Abschnitt und ermöglicht zweispurigen Verkehr.
Foto: Dietmar Meier
Foto: Dietmar Meier

Petershagen. Am Montag, 6. Oktober, wechselt die Instandsetzungsmaßnahme der Weserbrücke in den nächsten Abschnitt. Der Verkehr kann dann zunächst wieder in beide Richtungen fließen. Der Fuß- und Radverkehr wird über die südliche Brückenseite geführt.

Auf der Weserbrücke ist die Sanierung der Fahrbahnplatte Süd am 6. Oktober abgeschlossen – in den letzten Monaten wurde hier u. a. der Beton des Überbaus instandgesetzt und abgedichtet, die befahrbare Asphaltschicht aufgetragen, die Fahrbahnübergangskonstruktionen ausgetauscht und auch die äußere Kappe für den späteren Geh- und Radweg verbreitert und erneuert.

Anzeige

Nun beginnt spiegelbildlich die Sanierung der Fahrbahnplatte Nord. In der dritten Bauphase (Bauphase 2.1) kann der Verkehr zunächst wieder zweispurig über die Weserbrücke geführt werden. Eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr ist ausgeschildert. Voraussichtlich Ende Mai 2026 wird auf die vierte Bauphase (Bauphase 2.2) gewechselt, die aus Sicherheitsgründen eine einspurige Verkehrsführung über die Brücke erfordert. Darüber wird Straßen.NRW frühzeitig informieren.

In der zweiten Jahreshälfte von 2026 werden die Arbeiten am Überbau der Brücke fertiggestellt. Der Verkehr kann dann zweispurig über die neue Fahrbahn fahren. Die Arbeiten unterhalb der Brücke dauern bis 2027 an.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Stand der Weser am Pegel Petershagen seit dem 1.1.1989. Quelle: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Petershagen

Neue Serie: Klimageschichte(n)

Klima: In einer neuen Serie schauen wir auf Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit wie auch in längst vergangenen geologischen Zeiten.