Anzeige

Manege frei für kleine Künstler – Zirkus Rasch begeistert Grundschule Petershagen

Eine Woche voller Magie, Mut und Manege: Der Zirkus Rasch verwandelte die Grundschule Petershagen in eine bunte Zirkuswelt.
In bunten Kostümen brachten die kleinen Clowns der Grundschule das Publikum in der Manege des Circus Rasch zum Lachen. Foto: Krischi Meier
In bunten Kostümen brachten die kleinen Clowns der Grundschule das Publikum in der Manege des Circus Rasch zum Lachen. Foto: Krischi Meier

Petershagen (kri). Einmal selbst in der Manege stehen, zaubern oder mutig über Scherben laufen – diesen Traum durften jetzt die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Petershagen erleben. Der Zirkus Rasch war für eine ganze Woche zu Gast und verwandelte das Schulgelände in eine bunte Zirkuswelt.

Alle vier Jahre gastiert der Familienzirkus an der Schule, damit jedes Kind in seiner Grundschulzeit einmal an dem besonderen Projekt teilnehmen kann. Von Montag bis Freitag stand alles im Zeichen der Manege: Am Montag bauten die dritten und vierten Klassen gemeinsam mit der Zirkusfamilie das große Zelt auf, das Platz für rund 350 Besucher bot. Dienstag bis Donnerstag wurden genutzt, um die verschiedenen Nummern einzustudieren – von Akrobatik über Clownerie bis hin zu Zauberei und Schlangenkunst.

„Der Zirkus Rasch versteht es sehr gut, die Kinder zu motivieren und Aufgaben so zu verteilen, dass alle selbstständig arbeiten können“, sagt Schulleiterin Katharina Brandhorst. Sie zeigt sich beeindruckt davon, „dass die Kinder in nur zwei Tagen ein komplettes Zirkusprogramm lernen“. Während dieser besonderen Woche standen nicht die normalen Fächer auf dem Stundenplan. Stattdessen lernten die Kinder, über sich hinauszuwachsen und mit Selbstvertrauen in der Manege aufzutreten.

„Ziel des Projektes ist es, Herzensmomente zu schaffen und Erinnerungen, die weit über den Tag hinaus bleiben“, so Brandhorst weiter. Der Auftritt im Rampenlicht sei einprägsam und stärke Mut und Selbstvertrauen gleichermaßen.

Anzeige

 

An zwei Abenden präsentierten die jungen Artisten dann stolz ihre Show – die eine Hälfte am Mittwoch, die andere am Donnerstag. Mit farbenfrohen Kostümen, geschminkt von der Zirkusfamilie selbst, begeisterten sie ihr Publikum. Popcorn, Süßigkeiten und Getränke sorgten auch kulinarisch für echtes Zirkusflair.

Dass dieses außergewöhnliche Projekt überhaupt möglich war, verdankt die Schule dem Förderverein. Rund 5000 Euro betrug die Gesamtsumme für die Projektwoche. Neben Spenden der Eltern beteiligten sich auch lokale Unterstützer wie die Sparkasse Minden-Lübbecke, die Volksbank in Ostwestfalen und Edeka Röthemeier an der Finanzierung.

Schulleiterin Katharina Brandhorst mit Christian Sandmann (Sparkasse Minden-Lübbecke, v.l.), Ingo Rasch und Sören Hagedorn (Förderverein). Foto: Krischi Meier
Schulleiterin Katharina Brandhorst mit Christian Sandmann (Sparkasse Minden-Lübbecke, v.l.), Ingo Rasch und Sören Hagedorn (Förderverein). Foto: Krischi Meier

„Für uns war sofort klar, dass wir das übernehmen“, erklärt Sören Hagedorn vom Förderverein. „Wir unterstützen das Zirkusprojekt schon seit vielen Jahren. Der Förderverein macht das Schulleben bunt und stärkt die Gemeinschaft.“

Hinter dem Zirkus Rasch steht Ingo Rasch, der den Zirkus gemeinsam mit seiner Familie betreibt. Mit fünf Personen ist die Familie seit Jahren in ganz Deutschland unterwegs und gilt als erfahren im pädagogischen Arbeiten mit Kindern.

Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen – das Zelt wurde gemeinsam wieder abgebaut. Zurück blieben viele glückliche Gesichter und Erinnerungen an eine Woche, die für die Kinder sicher unvergesslich bleiben wird.

Das könnte Sie auch interessieren
Jobst von Palomobini beim Boston-Marathon. Foto: privat
Petershagen

Zwischen Klassenzimmer und Königsdistanz

Jobst von Palombini hat ein großes Ziel: Im kommenden Jahr will der Lehrer des Gymnasiums Petershagen seinen 1.000 Marathon laufen. Wir haben den Extremsportler getroffen.