Anzeige

Vodafone in Lahde: Neuer Mobilfunkmast mit Cell Broadcast und AML soll Ende November in Betrieb gehen

Mobilfunkfrust in Lahde: Vodafone verschiebt den Start des neuen Funkmastes – Netz bleibt vorerst schwach.
Kein Netz: Vodafone-Kunden müssen sich derzeit in Lahde in Geduld üben. Foto: Krischi Meier
Kein Netz: Vodafone-Kunden müssen sich derzeit in Lahde in Geduld üben. Foto: Krischi Meier

Petershagen-Lahde (jh).  Vodafone-Kunden müssen sich in Lahde und den Ortschaften auf der östlichen Weserseite weiterhin in Geduld üben. Nachdem die Mobilfunkstation auf dem Kraftwerkgelände schon vor Monaten außer Betrieb genommen worden war, hieß es zunächst, dass Ende Oktober/Anfang November ein neuer Mast kommen sollte. Jetzt wurde der Termin für die Installation weiter nach hinten verschoben. Die gute Nachricht: Der Mast wird mit den neuesten Notruftechnologien und Cell Broadcast ausgestattet.

Immerhin: „Der Funkturm-Dienstleister Vantage Towers hat seine Suche nach einem mobilen Funkmast (MRT) vollendet, denn es konnte ein geeignetes Grundstück für einen MRT gefunden und vertraglich gesichert werden“, schreibt die Vodafone-Pressestelle auf Anfrage unserer Redaktion. Aktuell plane Vodafone, dass der Mast – und damit auch das Vodafone-Netz – am 26. November in Betrieb genommen werden soll. „Zuvor wird er – durch Vodafone – frequenztechnisch in das bestehende Mobilfunknetz im Kreis Minden-Lübbecke integriert, an das weltweite Telekommunikationsnetz für Sprach- und Datenübertragung angebunden und nach einem kurzen Probebetrieb für die Vodafone-Kunden in Betrieb genommen“, so die Pressestelle weiter. 

Bis zum 26. November werde der Mobilfunkverkehr weiterhin weitgehend über die umliegenden Vodafone-Stationen geführt. „Einschränkungen bei einzelnen Kunden lassen sich aber nicht vermeiden“, schreibt die Pressestelle. Bedeutet konkret: Möglich sei ein schwächeres Netz, aber auch ein „Totalausfall“.

Mit dem neuen Mobilfunkmasten soll dann Ende November aber alles wieder reibungslos laufen. Zudem wird der mobile Mast die Notruftechnologie AML und das Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast an Bord haben. „Dank AML wird bei einem Notruf an die 112 der genaue Standort des Anrufers automatisch an die Rettungsleitstelle übertragen, sodass die Retter (Notärzte, Rettungswagen mit Rettungssanitätern usw.) den Unglücksort sehr schnell finden können. Und dank der Technologie Cell Broadcast wird die umliegende Bevölkerung via Smartphone bei entsprechenden Ereignissen vor Gefahrenlagen wie zum Beispiel Großbränden, Gasexplosionen, Überflutungen und Bombenentschärfungen gewarnt“, erklärt die Vodafone-Pressestelle.

Lesen Sie dazu auch: Offline in Lahde: Vodafone-Kunden müssen nach Mast-Abbau Geduld mitringen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Jobst von Palomobini beim Boston-Marathon. Foto: privat
Petershagen

Zwischen Klassenzimmer und Königsdistanz

Jobst von Palombini hat ein großes Ziel: Im kommenden Jahr will der Lehrer des Gymnasiums Petershagen seinen 1.000 Marathon laufen. Wir haben den Extremsportler getroffen.