Anzeige

Cabrio-Fahrer übersieht Auto

Symbolfoto: Krischi Meier

Petershagen. In Ovenstädt kam es am Sonntagmittag auf der Kreuzung Ovenstädter Straße und Ringstraße zu einem Unfall zwischen zwei Autos. So befuhr ein Hiller (76) mit seinem Mercedes Cabrio die Ringstraße aus Richtung Arenshorst kommend. Als er nach links auf die Ovenstädter Straße einbiegen wollte, kollidierte er im Kreuzungsbereich mit einem Peugeot. Dessen Fahrer, ein 43-jähriger Rintelner, verletzte sich hierbei leicht. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf mindestens 10.000 Euro taxiert. Während der Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich für rund eine Stunde gesperrt.

Text: Polizei Minden-Lübbecke, Symbolfoto: Krischi Meier

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige