Anzeige

Hortensienblüten gestohlen – Polizei warnt vor Gefahren beim Rauchen

Symbolfoto Polizei

Symbolfoto: Krischi Meier

Petershagen. Aus einem Garten in Petershagen sind vor kurzer Zeit einige Blüten von Hortensien verschwunden. Da sich Schnittstellen an den Stielen befanden, vermutete die Gartenbesitzerin einen Diebstahl und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die kennt dieses alljährlich wiederkehrende Phänomen und warnt vor dem Rauchen der Blüten.

Seit vielen Jahren besteht laut Polizei der Irrglaube, dass die Blüten der Zierpflanze beim Rauchen eine cannabisähnliche Wirkung entfalten. Die Beamten raten jedoch dringend von dem Konsum ab. „Wer Teile der Hortensie zu sich nimmt, geht ein hohes, in Einzelfällen sogar tödliches Risiko ein, da beim Rauchen gefährliche Blausäureverbindungen entstehen, so ein Polizeisprecher. Dem sind aktuell keine weiteren gleichgelagerten Diebstähle aus dem Kreisgebiet bekannt.

So können eventuelle Rauschgefühle wie Halluzinationen, Schwindel und Euphorie erste Anzeichen einer Blausäurevergiftung sein. Konsumenten deuten dies aber nicht als eine ernstzunehmende Gefahr. Typische Anzeichen für eine derartige Vergiftung sind Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit bis hin zur Ohnmacht. Zudem kann im Atem ein Bittermandelgeruch auftreten. Bei einer Akutvergiftung sollte umgehend ein Notarzt alarmiert werden, so der Rat der Polizei.

Für Gartenbesitzer besteht grundsätzlich keine Gefahr. Als Zierpflanze setzt die Hortensie keine Blausäure frei und ist harmlos.

Text: Polizei Minden-Lübbecke, Symbolfoto: Krischi Meier

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige