Anzeige

Eröffnung der Grundschule und Musikschule

Petershagen. Allseits zufriedene und fröhliche Gesichter bei den zahlreichen geladenen Gästen der Einweihung des renovierten und neu gestalteten ehemaligen Hauptschulgebäudes am Koppelweg, das jetzt zur Heimat der Grundschule und der Musikschule Petershagen geworden ist. Hendrik Grunwald als Leiter der Grundschule, Mario Scholz als Leiter der Musikschule, Dirk Breves als Kämmerer und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Birte Teikemeier als Vorsitzende des Elternrates freuten sich über die gelungene fristgemäße Fertigstellung und betonten die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Planern, Unternehmen, Lehrer- und Elternschaft, durch die dieser Kraftakt möglich geworden sei.

„Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viele Schulbauprojekte umgesetzt und damit wichtige Investitionen in eine zeitgemäße Bildungslandschaft getätigt, nicht nur im Grundschulbereich. Wenn ich ,gemeinsam‘ sage, dann meine ich damit nicht nur Rat und Verwaltung, sondern ganz wesentlich auch die Schulen und damit die Schulleitungen, die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im offenen Ganztag und auch die Eltern. Wenn man wie die Stadt Petershagen nur über begrenzte finanzielle Spielräume verfügt, ist es umso wichtiger, dass alle Akteure zu Kompromissen und zur Zusammenarbeit bereit sind. Und genau das ist hier in Petershagen der Fall“, lobte Kämmerer Dirk Breves.

Die Übergabe des sanierten Gebäudes ist wie geplant bereits zum Schuljahresbeginn erfolgt. In nur zehnmonatiger Bauzeit ist hier für rund 2,3 Millionen Euro ein zeitgemäßer und einladender Lernort entstanden. 

„60 Prozent der Investitionssumme fließen an Petershäger Firmen, ein weiteres Drittel an Firmen aus Minden und Umgebung. Investitionen in Bildung sind daher nicht nur Investitionen in die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder. Sie sind auch Konjunkturmotor für die heimische Wirtschaft und sichern Arbeitsplätze vor Ort“, so Breves.

Neben der zweizügigen Grundschule mit 174 Schülerinnen und Schülern und der Musikschule mit rund 450 Schülerinnen und Schülern wird ab dem kommenden Jahr auch die neue Kindertagesstätte des DRK-Kreisverbandes Minden das pädagogische Angebot am Standort Koppelweg erweitern.

Text: Krischi Meier, Foto: Dietmar Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Anzeige