Anzeige

Adventsmarkt in Todtenhausen – Breit gefächertes Angebot am 1. Advent

Todtenhausen/Kutenhausen. Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wenn es langsam kälter draußen wird und der erste Schnee leise fällt, steht die Weihnachtszeit bevor. So auch Anfang Dezember in Todtenhausen. „Der diesjährige Adventsmarkt findet am 2. Dezember, dem 1. Adventssonntag, an der Christuskirche in Todtenhausen statt“, berichtet Anette Osthoff vom Gewerbeverein Todtenhausen-Kutenhausen. Dabei beginnt der Adventsmarkt um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter dem Motto ‚Zusammen zeigen wir Herz’. Anschließend öffnen die Hüttenbetreiber ihre Stände.„Wie immer werden viele Leckereien angeboten“, sagt Anette Osthoff. Das Angebot werde durch die zahlreichen Helfer der dörflichen Vereine breit gefächert sein und viele weihnachtliche Spezialitäten bieten. Natürlich wird eine Tombola auf dem Adventsmarkt zu finden sein. „Der Erlös kommt dem ‚Stern der Hoffnung’ zugute. Außerdem werden Päckchen für die Mindener Tafel gesammelt“, erklärt Anette Osthoff. Doch damit nicht genug. Für die Kinder wird es ein Kinderschminken, ein Glücksrad und vieles mehr geben. Damit auch ein Ohrenschmaus für alle Anwesenden erfolgt, gewährleisten die Chorschule Christuskirche und die Feuerwehrkapelle Todtenhausen die musikalische Untermalung. Gegen 17 Uhr wird ein offenes Singen in der Kirche stattfinden, bevor der eintägige Adventsmarkt seine Pforten dieses Jahr wieder schließt.

Text: Nils Schröder,  Foto: Hans Luckfiel

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.