Anzeige

Tierischer Abschluss: Hunde erobern Freibad Stemmer

Ab ins Nass: Tierisch ging es beim Saisonabschluss im Freibad Stemmer zu.
Mit Anlauf ins kühle Nass. Foto: Krischi Meier
Mit Anlauf ins kühle Nass. Foto: Krischi Meier

Stemmer (kri). Zum Abschluss der diesjährigen Badesaison hat es im Fritz-Homann-Bad in Stemmer wieder eine ganz besondere Aktion gegeben: das Hundeschwimmen. Mitte September durften Vierbeiner samt Frauchen und Herrchen ins Becken springen – für viele Hunde ein Riesenspaß, für andere erst einmal eine kleine Überwindung. Denn das klare Wasser und der blaue Boden sehen ganz anders aus als ein See, der meist trüb ist und in dem man den Grund nicht erkennen kann.
Organisiert wurde das Ganze von Rolf Ebeling vom „LANAI green nature Spa mit Thai Massage“ aus Stemmer, der nicht nur das Freibad als wichtigen Treffpunkt im Mindener Norden kennt, sondern sich auch aktiv für dessen Zukunft einsetzt.
Die fünf Hundeschulen aus der Region – Stadthunde Minden, „Instinktief“ aus Friedewalde, „Hundzertrennlich“ aus Minden, „Trusting Dogs“ aus Stemmer und die Weserschnuten aus Minden – waren beteiligt und hatten jeweils ihre eigene Zeit im Wasser. Damit es nicht zu voll wurde, teilten die Schulen ihre Gruppen zusätzlich auf. So blieb alles entspannt und harmonisch und neben dem Spaßfaktor gab es auch gleich noch einen Trainingseffekt für Hund und Halter.

Für die einen eine willkommene Abkühlung, für die anderen eine große Überwindung - beim Hundeschwimmen wurde auch trainiert.   Foto: kri
Für die einen eine willkommene Abkühlung, für die anderen eine große Überwindung – beim Hundeschwimmen wurde auch trainiert. Foto: kri

Darüber hinaus hatten die Teilnehmer der Hundeschulen die Möglichkeit, freiwillig für den Förderverein des Fritz-Homann-Bads zu spenden. Am Ende kam dabei die beachtliche Summe von insgesamt 1800 Euro zusammen, die an den Förderverein übergeben wurde.
Wolfgang Lüftner vom Förderverein des Fritz-Homann-Bads zieht nach der Saison eine gemischte Bilanz: „Das Wetter hat uns in diesem Sommer nicht immer in die Karten gespielt. Vor allem in den Ferien war es oft kühl und regnerisch.“ Klagen möchte er aber nicht – im Gegenteil: Der Verein schaut optimistisch nach vorn. Noch in diesem Jahr soll eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert werden, für die nächste Saison sind zudem drei Sonnensegel für schattige Plätze geplant. „Wir wollen das Freibad weiter gestalten und entwickeln – und sind da auf einem guten Weg“, so Lüftner.
Ein gelungenes Saisonfinale also, bei dem Hund und Mensch gleichermaßen auf ihre Kosten kamen – und das Freibad wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig es genutzt werden kann.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Blick von Bad Hopfenberg in Richtung Norden (Ovenstädt). Der Weg am Fuß der Waldfläche markiert den westlichen Rand des eiszeitlichen Wesertales (rechts im Bild). Foto: Dr. Dietmar Meier
Petershagen

Klimageschichte(n) – Reisebericht aus der Eiszeit

Vor 20.000 Jahren herrschten in Petershagen minus 30 Grad. Eis, Wind und Wasser prägten das Wesertal und schufen mächtige Kies- und Sandterrassen, die bis heute das Landschaftsbild bestimmen. Eine faszinierende Spurensuche von der Weichsel-Kaltzeit bis in die Gegenwart.

Festliche Stimmung verspricht die weihnachtliche Erlebniswelt „Last Christmas bei Kuhlmann“ in Petershagen. Foto: Krischi Meier
Petershagen

Last Christmas bei Kuhlmann [Anzeige]

Unter dem Motto „Last Christmas bei Kuhlmann“ verwandelt sich das Geschäft in Petershagen ab dem 1. November in eine weihnachtliche Erlebniswelt.