Anzeige

43. TuSPO-Pressepokal am 3. Januar

Am 3. Januar sorgt der Pressepokal des TuS Petershagen/Ovenstädt ab 18 Uhr für hochklassigen Hallenfußball in der Sporthalle des Gymnasiums.

Foto: Krischi Meier

Petershagen (kri). Die Fußball-Winterpause wird in Petershagen traditionell mit einem Highlight gefüllt: Der Pressepokal des TuS Petershagen/Ovenstädt sorgt am Freitag, den 3. Januar, für hochklassigen Hallenfußball in der Sporthalle des Gymnasiums. Die mittlerweile 43. Ausgabe dieses Turniers verspricht wie gewohnt enge Spiele, volle Zuschauerränge und beste Unterhaltung. Das Turnier beginnt um 18 Uhr, das Finale ist für 22 Uhr angesetzt. Neben einer spannenden Atmosphäre erwartet die Zuschauer auch ein starkes Teilnehmerfeld, das von Landesliga- bis Kreisliga-A-Teams reicht. Unter den teilnehmenden Mannschaften sind neben dem Gastgeber, Minden Allstars, SG Gorspen-Vahlsen/Windheim, SVKT 07 Minden, Union Minden, SV Hausberge und TuS Lahde/Quetzen vertreten. Der Pressepokal hat sich längst als das Highlight der Hallensaison in Petershagen etabliert. Jährlich zieht das Event zahlreiche Fans an, die die packenden Spiele in der Halle verfolgen. Neben der bewährten Mischung aus Tradition und spannenden Partien gibt es in diesem Jahr eine Neuerung: Zum ersten Mal wird das Restaurant „Zum alten Fischerhaus“ mit einem Speisewagen vor Ort sein und die Besucher mit kulinarischen Leckereien versorgen. Im Anschluss an das Turnier findet zudem eine Aftershowparty im Fischerhaus statt – ein guter Start ins neue Jahr. Am 4. und 5. Januar steht der Röthemeier-Cup auf dem Programm. Dieses Turnier bietet den Jugendmannschaften der Region eine Bühne und setzt damit ein weiteres sportliches Highlight.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.