Beim Alarmkreispokal des Alarmkreises 3 der Feuerwehr Stadt Petershagen zeigten am vergangenen Wochenende neun Löschgruppen ihr Können in verschiedenen feuerwehrtechnischen Disziplinen. Die Löschgruppe Heimsen hatte als Ausrichter ein abwechslungsreiches Programm mit fünf Spielen, einer Gruppenführeraufgabe und einer Einsatzübung mit besonderen Hindernissen vorbereitet.
Alle Wettkampfdisziplinen waren speziell auf den Feuerwehralltag zugeschnitten und forderten sowohl technisches Geschick als auch Teamgeist von den Teilnehmern. Die Kameraden konnten dabei nicht nur ihre feuerwehrtechnischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb des Alarmkreises stärken.
Die Siegerehrung brachte folgende Ergebnisse:
Den ersten Platz belegte die gemischte Gruppe aus den Löschgruppen Rosenhagen, Windheim und Wasserstraße 3. Auf dem zweiten Platz landete die Löschgruppe Jössen, während Schlüsselburg den dritten Platz erreichte.
Bei der Gruppenführeraufgabe, die besonders die Funkkenntnisse und Struktur der Feuerwehr Stadt Petershagen verlangte, konnte sich Jörg Pehlke aus Windheim gegen die Konkurrenz durchsetzen und den Sieg erringen.
Eine bemerkenswerte Leistung zeigte die Löschgruppe Ilse, die als jüngste Gruppe mit einem Durchschnittsalter von nur 29 Jahren antrat und damit den Nachwuchsgedanken der Feuerwehr eindrucksvoll verkörperte.
Der Alarmkreispokal ist eine wichtige Veranstaltung für die Kameradschaft und den fachlichen Austausch zwischen den neun Löschgruppen des Alarmkreises 3. Durch solche Wettkämpfe wird nicht nur die Einsatzbereitschaft gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Feuerwehr Stadt Petershagen gestärkt.
Die Organisatoren der Löschgruppe Heimsen können auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken, die allen Beteiligten viel Freude bereitet und den sportlichen Wettkampfgedanken mit dem feuerwehrtechnischen Können erfolgreich verbunden hat.
Fotogalerie von Krischi Meier