Anzeige

Badesee Lahde wieder auf

Der Badesee Lahde ist wieder für Besucher geöffnet

Foto: Krischi Meier

Lahde (pa). Aufgrund der aktualisierten Coronaschutzverordnung sowie der stabilen Inzidenz unter 35 ist auch die Freizeit- und Erholungsanlage Badesee Lahde wieder für Besucher geöffnet. Treffen sind hier für Angehörige aus fünf Haushalten ohne Begrenzung erlaubt (vollständig Geimpfte bzw. Genesene zählen nicht mit), die Abstandsregeln gelten jedoch weiterhin.

Mitmachen der Besucher

An sonnigen Tagen lockt der See viele Gäste, das weiß auch Evelyn Hotze, Leiterin der Stabstelle für Wirtschaftsförderung und Tourismus. Da kann der Platz auf der Liegewiese schon mal eng werden. „Wir setzen auf unsere Besucher und Ihr Verantwortungsbewusstsein,“ so Evelyn Hotze. „Alle wollen raus, verständlicherweise die Sonne und das Wasser genießen. Trotzdem gilt es, nicht nachzulassen und die AHA-Regeln einzuhalten.“ 

Aufgrund der Anlagengröße und diversen Zugänge sind (Einlass-)Kontrollen schwierig, was bisher eine Öffnung unter Auflagen unmöglich gemacht hat. „Wenn sich alle an die Spielregeln halten, steht dem Besuch unter dem Motto „Life is better at the Beach“ nichts im Wege“, so Hotze weiter. 

Zurzeit sind auch die Wasserproben, die alle 14 Tage dem See zur Prüfung der Badegewässerqualität entnommen werden, unauffällig. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: bedingt durch die Unterstützung der Test- und Impfzentren steht die DLRG in diesem Jahr nicht für die Wasserrettung zur Verfügung. Insofern werden die Besucher bei der Nutzung der Anlage gebeten, auf sich, ihre Kinder sowie Mitmenschen zu achten.

Großräumiger Parkplatz

Bei der Anreise sollte jedoch bedacht werden, dass die Parkplätze entlang der „Friller Straße“ auf dem Freizeitgelände nicht zur Verfügung stehen. Das hängt mit dem eingerichteten Testzentrum zusammen. Die Einbahnstraßenreglung erlaubt nur die Zufahrt zum Testzentrum. 

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.