Anzeige

Bundestagswahl im Fokus

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Foto: Emilia Kruse

Minden-Lübbecke (kri/ek). Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Damit Sie sich selbst ein Bild von den Kandidaten machen können, die im Kreis Minden-Lübbecke zur Wahl antreten, haben wir mit Achim Post (SPD), Frank Schäffler (FDP), Oliver Vogt (CDU), Schahina Gambir (Bündnis90/Die Grünen), Jule Kegel (Die Linke) und Sebastian Landwehr (AfD) Mitte Juni Video-Interviews geführt – zum ersten Mal als gemeinsames Projekt mit dem Hiller Anzeiger.

Ort des Geschehens war Büschings Mühle am Weserradweg in Petershagen, wo mit Blick auf die Weserlandschaft und das Kraftwerk Heyden auch eine örtliche Beziehung zu Themen gegeben war, die in der Politik aktuell intensiv diskutiert werden. Die Moderation lag in den bewährten Händen unserer Mitarbeiterin Annalena Sundmäker, die bereits bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr in ähnlicher Weise Interviews mit den damaligen Bürgermeisterkandidaten geführt hatte.

Den Drehtag hat dazu Emilia Kruse (15) als Praktikantin begleitet und dabei Einblicke in die journalistische Arbeit beim Hiller Anzeiger und Petershäger Anzeiger gesammelt. Und gleich auch praktische Erfahrungen als „Pressefotografin“ gesammelt, denn alle Fotos auf dieser Seite stammen aus ihrer Feder. „Ich habe es sehr aufschlussreich und interessant empfunden, einmal in den Beruf zu schnuppern. Es war auch sehr informativ zu sehen, wie die Kandidatinnen und Kandidaten zu den verschiedenen Themen stehen“, erzählt sie mit Blick auf einen ereignisreichen Tag.

Anzeige

 

Achim Post (SPD)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Frank Schäffler (FDP)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Oliver Vogt (CDU)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Schahina Gambir (Bündnis90/Die Grünen)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Jule Kegel (Die Linke)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Sebastian Landwehr (AfD)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren
Das Foto zeigt den Weserabschnitt zwischen dem Stauwehr und dem Schiffsanleger Heisterholz, der seit vielen Jahren für Naherholung und Wassersport genutzt wird. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen: Kontroverse um einen Bootssteg

Im Anschluss an den Leserbrief im Petershäger Anzeiger zum Landschaftsplan Petershagen und die darauf folgende Reaktion der Leiterin des Kreisumweltamtes, Martina Vortherms, sind in der Redaktion Hinweise eingegangen, die Fragen zum Verhalten des Kreisumweltamtes aufwerfen

Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.