Meßlingen (kri). Meßlingen hat jetzt eine besondere Sehenswürdigkeit: Auf dem Dorfplatz wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Eichen-Geschichtsscheibe enthüllt. Nach fünf Jahren Vorbereitung ist damit ein Projekt vollendet worden, das im gesamten Kreis Minden-Lübbecke einzigartig ist.
Die Idee dazu entstand bereits im Februar 2020, als in Messlingen eine mächtige Eiche gefällt werden musste. Eine Nachbarin brachte den Gedanken auf, aus einem Stück des Stammes eine „Geschichtsscheibe“ zu gestalten. Direkt nach dem Fällen wurde eine rund 30 Zentimeter starke Scheibe mit einem Durchmesser von etwa einem Meter abgesägt. Das Stück Holz wiegt rund 200 Kilogramm und bildet nun das Herzstück der neuen Attraktion.
Auf der Oberfläche sind 33 kleine Schilder angebracht. Sie markieren geschichtliche Ereignisse und bedeutende Entwicklungen aus der Zeitspanne von 1838 bis 2020 – also genau den Jahren, in denen die Eiche gewachsen ist. Damit verbindet die Scheibe die Lebenszeit des Baumes mit Welt- und Zeitgeschichte und lädt die Besucherinnen und Besucher zum Entdecken ein.
Viele Helferinnen und Helfer sowie die Kulturgemeinschaft Messlingen haben an der Realisierung mitgewirkt. Sie machten es möglich, dass aus einem gefällten Baum ein Stück lebendige Geschichte geworden ist, das nun dauerhaft im Ortskern präsentiert wird.