Petershagen (jh). Mehr Platz für die Kunden, ein noch größeres Angebot und „ungewöhnliche Bereiche“ für die Schüler in Petershagen: Um 220 Quadratmeter wurde Edeka Röthemeier in Petershagen erweitert. Und Bürgermeister Dirk Breves hatte für Jannis Röthemeier noch ein besonderes „Angebot“ im Gepäck.
„Wir sind froh, dass die Familie Röthemeier vor 13 Jahren den Mut hatte, hier einen Markt zu etablieren“, sagte Dirk Breves in seiner kurzen Ansprache im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier, zu der neben Gästen aus Politik und Wirtschaft auch sämtliche am Umbau beteiligten Gewerke eingeladen waren. Bürgermeister Breves bot Jannis Röthemeier dann noch eine weitere „Dependance“ an. „Noch steht die Mensa am Gymnasium Petershagen leer. Vielleicht gibt es da ja die Möglichkeit der Übernahme – gegen Zahlung der laufenden Betriebskosten“, sagte Breves mit Blick darauf, dass das „Schifferhaus“ um Inhaber Thomas Ohl seine Zusage als Pächter der Mensa aus privaten Gründen zurückgezogen hatte.
Edeka fit für die Zukunft gemacht
Heute aber stand zunächst die offizielle Eröffnung des Edeka-Marktes für Jannis Röthemeier im Fokus. „Wir haben eine alte Immobilie in den Jahren seit der Übernahme auf Vordermann gebracht“, so Röthemeier. Mit der Erweiterung sei der Markt jetzt auch für die weitere Zukunft gerüstet. Insbesondere die Schüler des Gymnasiums dürfen sich freuen, denn aufgrund des täglichen Zulaufs von bis zu 200 Schülern pro Schul-Pause hat Edeka Röthemeier eigens für die jungen Kunden einige Bereiche aufgepeppt und hippe Getränke und Co. ins Sortiment aufgenommen. „Das sind vielleicht eher ungewöhnliche Bereiche, die so nicht in jedem Markt zu finden sind“, erklärte Jannis Röthemeier.

Zudem wurde auch der Backshop vergrößert – die erste Anlaufstelle der Schüler. „Insgesamt konnten wir durch die Flächengewinnung Sortimente verschieben und auch erweitern“, so Röthemeier. Für die Kunden bedeutet das mehr Auswahl – unter anderem auch im Bereich glutenfreier und veganer Ernährung. Deutlich mehr Komfort bietet jetzt auch der Kassenbereich, der insgesamt verbreitert und auf den modernsten Stand gebracht wurde. Diejenigen, die mit dem Fahrrad zum Einkauf radeln, dürfen sich auf einen neuen Unterstand für ihre Räder freuen, die dann auch bei Regen im Trockenen stehen.