Anzeige

Ein Gartenjahr geht zu Ende

Seit einigen Jahren gibt es eine „Garten-Kooperation“ zwischen der IFAS und dem ev. Familienzentrum Kita Arche Noah.

Foto: privat

Petershagen (pa). Seit einigen Jahren gibt es eine „Garten-Kooperation“ zwischen der IFAS und dem ev. Familienzentrum Kita Arche Noah in Petershagen. Gemeinsam wird im Regenbogengarten am Präsidentenweg, Ecke Schneckenring, gegärtnert. Der kleine Garten wächst von Jahr zu Jahr. Seit diesem Frühjahr wächst das Gemüse in Hochbeeten und es konnte das erste Mal vom Apfelbaum „Albrecht“ die köstlich schmeckenden Äpfel geerntet werden. Auch das geerntete Gemüse schmeckte den Kindern sehr gut. Mit viel Eifer und Freude war die kleine Gärtnergruppe bei der Arbeit. Bevor es in die Herbst- und Winterpause geht, wird noch gemeinsam ein Pfirsichbaum gepflanzt. Diesen hat das ev. Familienzentrum Arche Noah im letzten Kindergartenjahr von einem Vater geschenkt bekommen. Die Hoffnung ist, dass er genauso gut anwächst wie der Apfelbaum, so dass in ein paar Jahren Pfirsiche geerntet werden können. Die neue Generation „Gärtner“ steht schon bereit und freut sich auf ein neues, aktives Gartenjahr 2023 mit hoffentlich viel Gemüse und Obst.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Weser mit der Gele-Mündung in Ilvese. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Weseraue oder Wesertal?

In Petershagen wird über den Namen des neuen Landschaftsplans diskutiert. FDP-Ratsmitglied Heiner Müller regt eine Umbenennung an – denn eine natürliche „Weseraue“ existiert hier gar nicht. Warum „Wesertal Petershagen“ die treffendere Bezeichnung wäre, erklären wir im Überblick.