Petershagen (jh). Mit „Helmut“ zum Sieg: Bei der kreisweiten „Fire Fighting Challenge“ hat das von Schülern des Gymnasiums Petershagen konstruierte Feuerwehrauto den ersten Platz in der Kategorie „Konstruktion und Design“ geholt.
Seit Januar tüftelten, konstruierten und reparierten die Schüler der Arduino-Technik AG an „Helmut“. Mit Erfolg: bei der kreisweiten „Fire Fighting Challenge“ holte „Helmut“ nicht nur den ersten Platz mit Blick auf „Konstruktion und Design“, sondern auch Platz zwei bei der Fahr- und Löschprüfung. „Helmut kam aufgrund seines Gewichts nicht ganz so schnell hinterher“, sagte Erik Zahn aus dem Team der AG, zu dem auch Victoria Sims und Lucia Lampe gehören. „Wir sind aber dennoch stolz auf das Ergebnis. Es war etwas anstrengend, aber es hat sich gelohnt“, so die Konstrukteure von „Helmut“.

23 Teams traten bei der „Fire Fighting Challenge“ an. Der Wettbewerb-Parcours hatte es in sich: „Helmut“ musste unter anderem eine Rasenfläche, eine Rampe, eine Wasserpfütze und ein Kiesbett bewältigen. Zudem musste das ferngesteuerte Feuerwehrauto sein Können beim Löschen von drei Teelichtern beweisen.
„Wir wollen im nächsten Jahr unbedingt wieder teilnehmen“, blickte das AG-Team aus Petershagen auf den Wettkampf, der auf dem Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Hille stattgefunden hat.