Anzeige

Erkältungszeit in Deutschland: So stärken Sie Ihr Immunsystem im Herbst und Winter [Anzeige]

Wie kommen Sie gesund durch Herbst und Winter? Apothekerin Enrike Schecker verrät, welche Vitamine und Spurenelemente Ihr Immunsystem jetzt braucht, wie Sie Erkältungen vorbeugen – und wann der Gang zum Arzt sinnvoll ist.
Apothekerin Enrike Schecker aus der Ösper Apotheke in Petershagen gibt Tipps, wie man gesund durch Herbst und Winter kommt. Foto: jh
Apothekerin Enrike Schecker aus der Ösper Apotheke in Petershagen gibt Tipps, wie man gesund durch Herbst und Winter kommt. Foto: jh

Petershagen (jh). Deutschland schnieft und hustet. Laut Robert-Koch-Institut erwischt eine Atemwegserkrankung derzeit mehr als fünf Millionen Menschen pro Woche. Apothekerin Enrike Schecker von der Ösper Apotheke in Petershagen gibt Tipps, wie man gesund durch den Herbst und Winter kommt – und was hilft, wenn die Erkältung da ist.
„Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken, bevor die Erkältung da ist“, sagt Enrike Schecker. Bewährt habe sich die Kombination aus Vitamin C und Zink, denn insbesondere Zink sei eines der Spurenelemente, die der Körper in der Erkältungszeit brauche. „Wird Vitamin C in Kombination dazu genommen, sorgt das für einen echten Immunboost“, so die Apothekerin. Wichtig sei zudem das Spurenelement Selen. „Das wird oft vergessen, obwohl es viel vom Immunsystem verbraucht wird“, erklärt Enrike Schecker.
Da insbesondere auch Vitaminpräparate nicht unumstritten seien, sollten sich diejenigen, die darauf zurückgreifen wollen, mindestens vom Apotheker beraten lassen.
Insbesondere dann, wenn (Dauer-)Medikamente aufgrund von Erkrankungen auf dem Medikationsplan stehen. Sinnvoll sei es zudem, seinen Vitamin-D-Spiegel beim Hausarzt checken zu lassen. „Es ist zwar relativ wahrscheinlich, dass man im Winter aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung an einem Mangel leidet – aber man sollte es dennoch einmal vorab überprüfen“, rät die Apothekerin. Um einer Erkältung vorzubeugen, empfiehlt Enrike Schecker zudem, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen oder auch Sport zu treiben. All das stärke das Immunsystem ganzjährig.

Wen die Erkältung dennoch erwischt, sollte die Symptome einzeln betrachten lassen. „Komplexe Mittel sorgen zwar dafür, dass man sich schnell wieder fit fühlt, unterdrücken die Symptome aber oftmals nur“, weiß die Apothekerin. Der Nachteil: Viele Menschen übernehmen sich und gönnen sich nicht die Ruhe, die der Körper braucht.
Bei einer Schnupfennase setzt die Apothekerin zunächst am liebsten auf pflanzliche Mittel – zum Beispiel für die Nasennebenhöhlen. Kommt Husten dazu, gebe es die Möglichkeit, einen Saft einzunehmen oder wasserlösliche Produkte, die getrunken werden. „Wer tagsüber etwas (Husten-)Ruhe haben möchte, kann auch Kapseln nehmen“, so Enrike Schecker. Wichtig zudem: viel trinken. Empfehlenswert seien beispielsweise Kräutertees.
Die aber sollten weder ganz heiß noch kalt getrunken werden, sondern bei Halsschmerzen lauwarm, um den Hals nicht noch weiter zu reizen.
Besonders im Fokus hat die Apothekerin zudem auch den Darm. „Der wird oft vernachlässigt, obwohl 70 Prozent des Immunsystems im Darm ausgebildet werden“, so Enrike Schecker. Die Darmgesundheit sei also ein wichtiger Faktor für die Gesundheit des Menschen. Unterschiedliche Präparate können helfen, ebenso eine „bunte Ernährung“ mit viel Gemüse, Ballaststoffen und fermentierten Lebensmitteln wie zum Beispiel Sauerkraut.
Und wann sollte man den Arzt aufsuchen? „Immer dann, wenn die Erkältung länger als 14 Tage anhält, ohne, dass sich eine Verbesserung eintritt, sich das Sekret verfärbt oder hohes Fieber hinzukommt“, sagt Enrike Schecker.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren