Petershagen (pa). Emilia Scharner, Klimaschutzmanagerin der Stadt Petershagen, hat den neuen Trinkbrunnen auf dem Vorplatz des Rathauses in Petershagen eröffnet. Der Brunnen steht sowohl Einheimischen als auch Besuchern als kostenlose Trinkwasserquelle zur Verfügung und trägt zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur bei. Die Errichtung des Trinkbrunnens wurde durch die erfolgreiche Teilnahme an der Kampagne „EURO 2024 Nachhaltig: ein Spiel – ein Trinkbrunnen“ ermöglicht. Im März 2024 hatte Petershagen als eine von 51 Kommunen bundesweit einen der begehrten Trinkbrunnen gewonnen. Die Förderung umfasst neben der Anschaffung und Installation auch die Wartung und den Betrieb des Brunnens für mindestens fünf Jahre. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch den Verein „a tip: tap e.V.“ und eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Die Fördermittel stammen aus einem Beschluss des Deutschen Bundestages. „Die Benutzung ist kinderleicht und für alle barrierefrei zugänglich“, verspricht Emilia Scharner. Es kann einfach eine Flasche drunter gehalten werden und ein Sensor startet die Befüllung. Der Trinkbrunnen ist während der Sommermonate von April bis zum Einsetzen des ersten Herbstfrostes 24 Stunden am Tag nutzbar. In Zeiten zunehmender Hitzewellen bieten Trinkbrunnen einen schnellen Zugang zu kostenlosem Trinkwasser und unterstützen so die Gesundheit der Bevölkerung. Und durch die Möglichkeit, eigene Flaschen an Trinkbrunnen aufzufüllen, wird der Verbrauch von Einwegplastikflaschen gesenkt, was zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung beiträgt.
