Mittwoch, 19. November 2025

Anzeige

Brückenneubau in Ilse: Ilser Landstraße für sechs Monate gesperrt

In Ilse beginnt am 24. November der Ersatzneubau der Plattenbrücke auf der L801 – inklusive Vollsperrung für rund sechs Monate.
Symbolfoto: ChristianSchwier/stock.adobe.com
Symbolfoto: ChristianSchwier/stock.adobe.com

Petershagen. Die Plattenbrücke im Zuge der Ilser Landstraße (L801) muss erneuert werden. Dieser Ersatzneubau startet am Montag, 24. November, mit der Vollsperrung der Brücke. Die Gesamtbauzeit ist mit rund sechs Monaten veranschlagt.

Die Umleitung erfolgt in beide Fahrtrichtungen über die B482, Neuenknicker Straße, Dorpkamp und Depenbrock/Ilser Postweg. Vorbereitend wird die Beschilderung für die Absperrung und Umleitung bereits ab Mittwoch, 19. November, aufgestellt.

Der Schulbusverkehr wird ebenfalls umgeleitet. Da die Ortsdurchfahrt Ilse voll gesperrt ist, können die Haltestellen „Ilse, Dorfmitte“ und „Ilse, Feuerschicht (Höhe Ilser Feuerschicht Hausnr. 31/34)“ während der gesamten Bauphase nicht angefahren werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle „Ilser Heidkamp/Ilser Postweg“ eingerichtet.

Im Rahmen der Vorbereitung der Maßnahme hatte die Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe wie üblich zu einem Koordinierungsgespräch eingeladen und dabei betroffene Institutionen wie die Stadt Petershagen, den Kreis Minden-Lübbecke, die Polizei, Feuerwehr sowie die ÖPNV-Betreiber über das Verkehrskonzept informiert. Die Anmerkungen und Hinweise aus diesem Gespräch wurden aufgenommen und in das Konzept eingearbeitet.

Anzeige

Die Brücke über die Gehle wurde 1954 gebaut. Für den Ersatzneubau investiert das Land Nordrhein-Westfalen rund 2,3 Millionen Euro.

Neubau der Ils-Brücke im Anschluss

Im weiteren Verlauf der Landesstraße im Ortsteil Rosenhagen lässt die Regionalniederlassung OWL im Anschluss an den Neubau der Gehle-Brücke die Brücke über die Ils sanieren. Für diesen Ersatzneubau ist ebenfalls eine Bauzeit von rund sechs Monaten veranschlagt.

Quelle: Straßen.NRW
Quelle: Straßen.NRW
Das könnte Sie auch interessieren
Geschäftsführer der KWP, Christian Oberbeck. Foto: Dietmar Meier
Region

Kirchdorf: Neuer Windpark in Planung

Kirchdorf: Oberverwaltungsgericht Lüneburg erklärt Flächennutzungsplan für Windenergie für unwirksam – KWP kann Bürgerwindpark östlich von Holzhausen planen.