Donnerstag, 21. August 2025

Anzeige

Erste Blutspenderehrung des DRK nach Zusammenschluss

Der DRK Ortsverein Petershagen/Lahde lud Mitte August erstmalig nach dem Zusammenschluss der beiden Ortsvereine zur Blutspenderehrung ein.

Foto: Simone Kaatze

Petershagen/Lahde (sk). Der DRK Ortsverein Petershagen/Lahde lud Mitte August erstmalig nach dem Zusammenschluss der beiden Ortsvereine zur Blutspenderehrung ein. In kurzen Ansprachen dankten der Vorsitzende des DRK Ortsvereins, Friedrich Lange, der Bürgermeister der Stadt Petershagen, Dirk Breves, sowie der Gebietsreferent des DRK Kreisverbandes Minden-Lübbecke, Stephan Kottmann, den Spendern. Gemeinsam mit den Blutspendebeauftragten Ingrid Schäfer und Annette Heumann überreichten Friedrich Lange und Stephan Kottmann die Urkunden und Präsente an die anwesenden Geehrten. Geehrt wurden: Renate Hirschmann, Friedrich Lange, Petra Osthoff für 25 Blutspenden, Wolfgang Brinkmann, Birgit Dreyer, Maria Knöß für 50 Blutspenden, Stefan Häfele, Norbert Klein für 60 Blutspenden, Sebastian Neuhaus für 90 Blutspenden, Wilfried Ernsting, Peter Sassenberg, Bernd Wulfmeyer für 100 Blutspenden, Klaus Schwarze für 110 Blutspenden, Reinhold Block, Doris Brockhoff, Horst Meier, Karl-Heinz Seelking für 125 Blutspenden, Willi Kamper, Karl-Heinz Limbach für 140 Blutspenden, Manfred Brockhoff für 150 Blutspenden und Klaus Hitzemann für 160 Blutspenden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Die Weser mit der Gele-Mündung in Ilvese. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Weseraue oder Wesertal?

In Petershagen wird über den Namen des neuen Landschaftsplans diskutiert. FDP-Ratsmitglied Heiner Müller regt eine Umbenennung an – denn eine natürliche „Weseraue“ existiert hier gar nicht. Warum „Wesertal Petershagen“ die treffendere Bezeichnung wäre, erklären wir im Überblick.