Anzeige

Feldküche der Bürgerkompanie Oberdorf eingeweiht

Mitte August war es so weit, die Bürgerkompanie Oberdorf des Bürgerbataillon Lahde konnte ihre Feldküche einweihen.
Die Beteiligten des Umbaus freuen sich über die Einweihung: Björn Lipka (v.l.), Joshua Becker, Achim Kaiser, Ina Brinkmann, Stefan Gieseking und Thomas Herrmann. Es fehlt Nils Schöninger. Foto: Simone Kaatze

Lahde (sk). Mitte August war es so weit, die Bürgerkompanie Oberdorf des Bürgerbataillon Lahde konnte ihre Feldküche mit einem Erbsensuppe-Essen einweihen. Die 1912 erbaute fahrbare Feldküche ist eine Leihgabe von der Büsumer Pastorin Ina Brinkmann, die gebürtig aus Lahde stammt. Sie selbst hat das Modell HF12 von ihrem Lebensgefährten Jacob Westerveld geerbt, der damit viele Aktionen unter dem Motto „Früher für den Krieg. Heute für den Frieden“ initiiert und einen Teil seiner Einnahmen durch den Suppenverkauf immer sozialen Zwecken gespendet hat. Auch die Lahder Bürgerkompanie Oberdorf plant mit der Feldküche den Verkauf von Suppe unter anderem auf dem Lahder Herbstmarkt und der Lahder Maile. Für diesen Einsatz haben Kompaniemitglieder die Feldküche von einer Pferdekutsche zum Anhänger für einen Traktor umgebaut sowie Ablagebretter für die Essensausgabe angebaut. Noch heute ist der Begriff „Gulaschkanone“ weit verbreitet. Entstanden ist er durch Soldaten, die die Feldküche so genannt haben, da beim Marsch das Ofenrohr so umgelegt wurde, dass es aussah wie eine Kanone. 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Der vom Landschaftsplan abgedeckte Bereich umfasst größtenteils Bereiche einer drei bis fünf Kilometer breiten Rinne, die von der Weser während der Eiszeit in den Untergrund gefräst und mit Kies und Sand aufgefüllt worden ist – das Wesertal. Foto: Dietmar Meier
Petershagen

Strategiegespräch: Neues zum Thema Landschaftsplan

Der landwirtschaftliche Kreisverband Minden-Lübbecke und die in Petershagen ansässige Arbeitsgemeinschaft Weserlandschaft e.V. haben kürzlich zum „Strategiegespräch“ eingeladen. Thema: der Landschaftsplan.

Moderatorin Sabine Heinrich (r.) zusammen mit Evelyn Hotze. Foto: ddm
Petershagen

Petershagen leben: Ein Sommer voller Geschichten

Ein bisschen Aufregung wehte in den vergangenen Wochen durch Petershagen – und das nicht nur, weil die Störche in luftiger Höhe klapperten: Gleich zweimal war der WDR zu Gast in unserer Region.

Anzeige