Meßlingen (jh). Es wurde emotional, als die Geschichten für die Chronik zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Meßlingen zusammengetragen wurden. Ausgelassen soll der 100. Geburtstag indes am Samstag, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, gefeiert werden – mit Blaulichtparty, Festakt, Kameraden an der Handdruckspritze und in Uniformen, wie man sie vor 100 Jahren getragen hat.
Chronik zum 100-Jährigen
100 Jahre Feuerwehr Meßlingen: Das ist nicht nur für Löschgruppenführer Karsten Schröder ein besonderer Grund zu feiern, sondern auch für die 20 Aktiven und insgesamt 100 Mitglieder der Wehr. „Es ist wohl die Kameradschaft in unserer Wehr, die uns ausmacht. Zudem aber auch die feuerwehrtechnischen Aspekte; die Übungsabende und die Einsätze, die wir gemeinsam fahren und meistern“, sagt Karsten Schröder.
Im Schnitt einmal im Monat rücken die Kameraden der Meßlinger Wehr aus. Aufgrund vieler Trockenperioden oftmals, weil Bäume abgeknickt sind – weniger, weil Häuser in Brand geraten. „Große Hausbrände, das ist zumindest mein Empfingen, kommen glücklicherweise immer seltener vor“, so der Löschgruppenführer. Aber auch die gab es – so wie einige andere Großeinsätze, die bei den Feuerwehrkameraden im Kopf geblieben sind. Der Brand eines Bauernhauses zum Beispiel. Der erste Einsatz für Karsten Schröder als Löschgruppenführer. Nicht in Vergessenheit geraten ist aufgrund eines Brandes auch die Evakuierung des Altenpflegeheims Kruse.
Emotionales Projekt
An die Erlebnisse und Einsätze weit vor Karsten Schröders Zeit und der seiner jetzigen Kameraden erinnern sich in der Feuerwehr-Chronik die älteren Meßlinger. „Wir haben an der Chronik mit zehn Leuten etwa ein Jahr gearbeitet und dabei viele Geschichten gesammelt. Es war ein schönes Projekt, weil es jung und alt hier in Meßlingen zusammengebracht hat“, erzählt Karsten Schröder. Und obwohl die in Erinnerung gebliebenen Einsätze längst der Vergangenheit angehören, seien Tränen geflossen. „Man spürte dadurch förmlich, dass teils schwierige Erinnerungen aufgearbeitet wurden. All das war sehr emotional“, erklärt der Löschgruppenführer. In die Chronik eintauchen können nicht nur die Feuerwehrkameraden, wenn sie pünktlich zu den Feierlichkeiten druckfrisch für zehn Euro in den Verkauf geht.
Das Programm:
Samstag, 12. Juli: Blaulichtparty ab 19.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Meßlingen
Sonntag, 13. Juli: Festakt ab 11.30 Uhr im Zelt am Gerätehaus mit Ehrungen
Zudem: Vorführungen der alten Handdruckspritze