Petershagen (jh). Es ist zur Tradition geworden, dass der Petershäger Bürgermeister Dirk Breves aktuelle Projekte aus seiner Kommune vorstellt, die teils schon kurz vor Fertigstellung sind. Dazu gehört auch die neue Weser-Halle.
Ende August soll die Weser-Halle eingeweiht werden. Im Februar 2023 war der Spatenstich; Anfang Juni 2024 wurde das Richtfest am Neubau der Mehrzweckhalle in Lahde gefeiert. Jetzt ist das Bauprojekt auf der Zielgeraden. Bianca Winkelmann, Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, freut sich insbesondere über die starke finanzielle Unterstützung für die Stadt Petershagen: „Aus der Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind insgesamt 8,4 Millionen Euro in die Weserstadt geflossen, allein um dieses Gebäude und seine Außenanlagen zu gestalten. Das ist ein starkes Signal und zeigt das Engagement aller Beteiligten für die Menschen in Petershagen.“ Winkelmann machte zudem deutlich: „Nach der Einweihung wird aus einer ehemaligen Brachfläche ein lebendiger Treffpunkt für alle.“ Die neue Mehrzweckhalle mit 230 Sitzplätzen auf der Tribüne und einer Kapazität für insgesamt 800 Menschen soll für den Schulsport, als Vereinsstätte und kultureller Veranstaltungsort genutzt werden.
Kommunen brauchen mehr Freiheit
Mit Blick auf die Umsetzung des Großprojektes richtete Bianca Winkelmann einen Dank an den Bürgermeister Breves. „Nur wenn die Verwaltung aktiv ist, kann dieses Miteinander gelingen“, sagte Winkelmann. Dazu gehörten Antragsstellungen, die Entwicklung von Konzepten und auch der stetige Austausch mit Kommunalpolitik und Einheimischen.
Winkelmann und Breves stimmten darin überein, dass die Kommunen mehr Freiheit bräuchten in der Verwendung öffentlicher Mittel: „Es sollten mehr finanzielle Mittel als Pauschalen an die Kommunen ausgeschüttet werden. Das vereinfacht einerseits bürokratische Prozesse und erkennt andererseits die Expertise der Entscheidungsträger vor Ort an, wo das Geld am dringendsten gebraucht wird.